Islamunterricht im Diskurs: religionspädagogische und fachdidaktische Ansätze

Seit über einem Jahrzehnt findet Islamunterricht inzwischen an staatlichen Schulen in unterschiedlichen Varianten und Modellen statt. Die Praxis wurde durch die Etablierung der islamischen Theologie an mehreren Universitäten und pädagogischen Hochschulen begleitet. Beide Prozesse haben eine bemerken...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Badawia, Tarek 1966- (Editor) ; Topalovic, Said (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
In:Year: 2023
Further subjects:B Islamunterricht
B Islam
B Religionsdidaktik
B Religious pedagogy
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1838771220
003 DE-627
005 20240226162323.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230309s2023 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783666711565  |c Online resource  |9 978-3-666-71156-5 
024 7 |a 10.13109/9783666711565  |2 doi 
035 |a (DE-627)1838771220 
035 |a (DE-599)KEP089400453 
035 |a (VAND)VUR P0009965 
035 |a (EBP)089400453 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 8820  |2 wsb 
072 7 |a 4C  |2 thema 
084 |a 0  |2 ssgn 
084 |a 11.84  |2 bkl 
084 |a 11.77  |2 bkl 
245 1 0 |a Islamunterricht im Diskurs  |b religionspädagogische und fachdidaktische Ansätze  |c Tarek Badawia/Said Topalović (Hg.) 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (403 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Seit über einem Jahrzehnt findet Islamunterricht inzwischen an staatlichen Schulen in unterschiedlichen Varianten und Modellen statt. Die Praxis wurde durch die Etablierung der islamischen Theologie an mehreren Universitäten und pädagogischen Hochschulen begleitet. Beide Prozesse haben eine bemerkenswerte Entwicklungsdynamik in religionspädagogischer Hinsicht vorangetrieben, die u. a. zur Profilbildung eines islamischen Bildungsangebots an staatlichen Schulen geführt hat. Hervorzuheben sind insbesondere religionsdidaktische Arbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind, aber aus verschiedenen Gründen noch keinen Zugang zum wissenschaftlichen Diskurs über didaktische Theorien und Modelle im islamischen Kontext gefunden haben.An dieser Leerstelle setzt der Band an. In ihm werden sowohl religionspädagogische als auch religionsdidaktische Ansätze für den Islamischen Religionsunterricht vorgestellt und kritisch diskutiert. Die Publikation dient in erster Linie der Profilbildung der Religionspädagogik und Fachdidaktik des Islam im europäischen Kontext und liefert Impulse für Lehre und Forschung. Für Studierende und Lehrkräfte bietet sie konkrete Hinweise und Anregungen für die Reflexion und Gestaltung der Unterrichtspraxis des Islam an. Ein Werk mit hoher Relevanz für Wissenschaft und Praxis. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Badawia: Dr. Tarek Badawia ist Professor für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionspädagogik/Religionslehre am Department Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Daneben ist er Stellvertretender Sprecher des Departements Islamisch-Religiöser Studien (DIRS). 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Topalovic: Said Topalovic ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Department für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Schweitzer: Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Er leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik in Tübingen (EIBOR). 
601 |a Religionspädagogik 
601 |a Fachdidaktik 
650 4 |a Islamunterricht 
650 4 |a Islam 
650 4 |a Religionspädagogik 
650 4 |a Religionsdidaktik 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)132363518  |0 (DE-627)521907225  |0 (DE-576)299099172  |4 edt  |a Badawia, Tarek  |d 1966- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1129119793  |0 (DE-627)88379960X  |0 (DE-576)486163377  |4 edt  |a Topalovic, Said 
776 1 |z 9783525711569 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666711565  |m X:VAND  |q text/html  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://navision.backoffice.cloud.brill.com/media/300dpi_large_rgb/978-3-525-71156-9.jpg  |m X:VAND  |q image/tiff  |3 cover 
912 |a ZDB-117-VRE 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-VPS  |b 2023 
936 b k |a 11.84  |j Islam: Sonstiges  |0 (DE-627)106404075 
936 b k |a 11.77  |j Religionspädagogik  |0 (DE-627)106403931 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Islam,Islam,Religious pedagogy,Religious education 
STB 0 0 |a Islam,Islam,Pédagogie des religions 
STC 0 0 |a Islam,Islam,Pedagogía de la religión 
STD 0 0 |a Islam,Islam,Pedagogia della religione 
STE 0 0 |a 伊斯兰教,伊斯兰教,回教,回教,宗教教育 
STF 0 0 |a 伊斯蘭教,伊斯蘭教,回教,回教,宗教教育 
STG 0 0 |a Islã,Islã,Pedagogia da religião 
STH 0 0 |a Ислам (мотив),Ислам,Педагогика религии 
STI 0 0 |a Θρησκευτική παιδαγωγική,Ισλάμ (μοτίβο),Ισλάμ 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Islam