Kultplätze und heilige Berge im Odenwald: Eine matriarchale Spurensuche

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: Zur Einführung -- 1.1 Auf der Suche nach Plätzen des Glaubens -- 1.2 Zur Kritik an Matriarchatstheorien -- 1.3 Methode: Landschaft wissend sehen -- 1.4 Beispiel: Weltbild und Landschaft -- 2. Kapitel: Quellheiligtüm...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kumpf, Gert Heinz (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2022
In:Year: 2022
Edition:1st ed.
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783170432062
Description
Summary:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: Zur Einführung -- 1.1 Auf der Suche nach Plätzen des Glaubens -- 1.2 Zur Kritik an Matriarchatstheorien -- 1.3 Methode: Landschaft wissend sehen -- 1.4 Beispiel: Weltbild und Landschaft -- 2. Kapitel: Quellheiligtümer im Odenwald -- 2.1 Älteste Gegenstände der Verehrung -- 2.2 Quellheiligtümer im Odenwald -- 2.2.1 Quellen zum Rhein fließend -- Zur Not Gottes bei Auerbach -- Kosmas und Damian in Neunkirchen -- 2.2.2 Quellen zum Main fließend -- Quellenkultstätte Amorsbrunn bei Amorbach -- St. Ottilia in Rüdenau -- St. Wendelin in Breitenbach bei Ottorfszell -- St. Maria in der Quellkirche Güttersbach -- 2.2.3 Quellen zum Neckar fließend -- St. Maria in Schöllenbach -- St. Luzia und St. Odilia in Hesselbach -- St. Leonhard bei Falken-Gesäß -- St. Maria in Lichtenklingen -- 2.2.4 Weitere mögliche Quellheiligtümer -- 2.2.5 Und die Quelle der Nibelungen? -- 2.3 Ursache des Quellenkultes -- 3. Kapitel: Weitere Kultplätze der Frühzeit -- 3.1 Jungstein- und bronzezeitliche Bauern -- 3.1.1 Megalithanlagen -- Menhire -- Steinsetzungen -- 3.1.2 Toponymfamilie ‚Heidenberg' -- Erörterung Heidenberge -- Erörterung Heidelberge -- Erörterung Heiligenberge -- 3.1.3 Die dreifache Muttergöttin oder ‚Weiße Frau' -- Modell der Modernen Matriarchatsforschung -- Dreizahlen im Odenwald -- Die ‚Weiße Frau' des Odenwaldes -- Holunder und Schneeberg -- 3.1.4 Altes Volk und Naturgeister -- Die Wilden Frauen des Odenwaldes -- Hainzen, Elfen, Wasserfräulein -- 3.2 Kelten im Vorderen Odenwald -- 3.2.1 Ringwallanlagen -- 3.2.2 Hügelgräber -- 3.2.3 Viereckschanzen -- 3.2.4 Keltisch-römischer Matronenkult -- 3.3 Germanen: Kimbern, Alemannen, Franken -- 3.3.1 Germanische Hauptgötter -- Holz-Idole in Opfermooren -- Götternamen in den Wochentagen -- Weihe-Inschriften auf Odenwaldbergen.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3170432079