Kultplätze und heilige Berge im Odenwald: eine matriarchale Spurensuche

Der Vordere Odenwald und seine Neckar- und Main-Abschnitte sind seit bandkeramischer Zeit besiedelt - eine Epoche, die spirituell durch die Grosse Erd- und Muttergöttin geprägt ist - und weisen eine Vielzahl von Kultstätten zur Verehrung der Grossen Mutter Mitteleuropas auf: Quellheiligtümer, Steins...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kumpf, Gert Heinz (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023
In:Year: 2023
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Odenwald / Sanctuary / Cultic site / History
Further subjects:B Social History / HISTORY
B Social & Cultural History
B Sozial- und Kulturgeschichte
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Vordere Odenwald und seine Neckar- und Main-Abschnitte sind seit bandkeramischer Zeit besiedelt - eine Epoche, die spirituell durch die Grosse Erd- und Muttergöttin geprägt ist - und weisen eine Vielzahl von Kultstätten zur Verehrung der Grossen Mutter Mitteleuropas auf: Quellheiligtümer, Steinsetzungen, Bergkultplätze, Weiheinschriften, etc. Die Christliche Mission hat diese Kulte weitgehend umgewertet und christliche Kultorte, z. B. Michaels-Patrozinien auf Wodansplätzen und Marien-Wallfahrtsstätten geschaffen, die die Region heute prägen. Insbesondere zwölf frühbesiedelte Berge des Odenwaldes mit grosser spiritueller Bedeutung werden nach Form und Namen, Geländebeschreibung, Geschichte und Hinweisen auf Heiligkeit analysiert und i. S. d. matriarchalen Landschaftsmythologie gedeutet
ISBN:3170432060