Zeitschrift für Religionskunde: Begriffe, Konzepte, Programmatik = Revue de didactique des sciences des religions : notions, concepts, intentions

Der folgende Beitrag beschreibt die aktuelle Lage des „schulischen Religionsunterrichts“ in der Schweiz und setzt diese in Bezug zur vorliegenden neuen Zeitschrift: Der Wechsel von einem freiwilligen bekenntnisgebundenen Religionsunterricht zu einem obligatorischen Religionskundeunterricht in der Vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Revue de didactique des sciences des religions
VerfasserInnen: Bleisch Bouzar, Petra 1972- (VerfasserIn) ; Desponds, Séverine (VerfasserIn) ; Durisch Gauthier, Nicole (VerfasserIn) ; Frank, Katharina 1957- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [2015]
In: Zeitschrift für Religionskunde
Jahr: 2015, Band: 1, Seiten: 8-25
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der folgende Beitrag beschreibt die aktuelle Lage des „schulischen Religionsunterrichts“ in der Schweiz und setzt diese in Bezug zur vorliegenden neuen Zeitschrift: Der Wechsel von einem freiwilligen bekenntnisgebundenen Religionsunterricht zu einem obligatorischen Religionskundeunterricht in der Volksschule stellt sowohl die Ausbildner/-innen als auch die Lehrpersonen vor vielfältige Herausforderungen. Der Beitrag skizziert die Linien, die einen religionskundlichen Unterricht auszeichnen und begründet damit eine breite wissenschaftliche Debatte, was unter einem Religionskunde-Unterricht verstanden, wie er konzipiert und durchgeführt werden soll. Die Zeitschrift bietet sowohl auf der Ebene der Forschung und der Didaktik als auch auf der Ebene der Unterrichtspraxis ein Forum für diese Aushandlungen.
Cette contribution décrit la situation actuelle de l’enseignement des faits religieux à l’école en Suisse et la met en rapport avec la naissance de la nouvelle Revue de didactique des sciences des religions. Le passage qui s’est opéré à l’école obligatoire entre un enseignement confessionnel ou interreligieux soumis à dispense et un enseignement qui s’adresse à tous les élèves pose de nouveaux défis aussi bien aux enseignant·e·s qu’aux instituts de formation. Cet article propose de définir des axes pour un enseignement des faits religieux et vise à lancer un large débat scientifique autour de la façon dont cet enseignement doit être conçu et mis en œuvre. La Revue se veut être un lieu d’échanges et de discussions aussi bien sur le plan de la recherche empirique, que sur ceux de la didactique et de la pratique enseignante
ISSN:2297-6469
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Religionskunde