Beobachten und Befragen im religionskundlichen Unterricht: Zum Verhältnis von Fachdidaktik und Fachwissenschaft

Bei der Entwicklung einer religionskundlichen Didaktik stellt sich – unter anderem – die Frage, welches Verhältnis die Didaktik zu fachwissenschaftlichen Erkenntnissen haben soll. Der Artikel behandelt dieses Verhältnis an einem Beispiel, nämlich dem Einsatz von Befragungen und Beobachtungen im schu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Bleisch Bouzar, Petra 1972- (Auteur) ; Jödicke, Ansgar 1965- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 2022
Dans: Zeitschrift für Religionskunde
Année: 2022, Volume: 10, Pages: 29-42
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement de la religion / Didactique des disciplines / Science des religions / Méthode de recherche / Interview / Observation / Apprentissage par la découverte / Modèle
RelBib Classification:AA Sciences des religions
AH Pédagogie religieuse
ZA Sciences sociales
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Bei der Entwicklung einer religionskundlichen Didaktik stellt sich – unter anderem – die Frage, welches Verhältnis die Didaktik zu fachwissenschaftlichen Erkenntnissen haben soll. Der Artikel behandelt dieses Verhältnis an einem Beispiel, nämlich dem Einsatz von Befragungen und Beobachtungen im schulischen Unterricht. Die Konzeption von Beobachten und Befragen im schulischen Unterricht wird am „Lehrplan 21“ und dem Lehrmittel „Blickpunkt“ dargestellt, dann mit einer sozialwissenschaftlich orientierten Religionswissenschaft und mit dem didaktischen Konzept des forschend-entdeckenden Lernens kontrastiert. Dies ermöglicht einerseits, die Vorgaben des Lehrplans zu konkretisieren und die Vorschläge des Lehrmittels weiterzuentwickeln. Andererseits kann das Verhältnis von Religionswissenschaft und religionskundlicher Didaktik differenzierter bestimmt werden.
ISSN:2297-6469
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Religionskunde