Das reformatorische Menschenbild und die Bildung des Menschen – Konsequenzen für den interreligiös sensiblen Bildungsdialog

Die evangelische Religionspädagogik bezieht sich in ihren Grundlegungen und Entfaltungen aus guten Gründen auf ein Menschenbild, das durch die reformatorische Theologie im Licht des Rechtfertigungsgedankens grundgelegt wurde. Wie geht man allerdings damit um, dass die protestantische Geschichte aufg...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schlag, Thomas 1965- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter [2016]
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2016, Volume: 68, Issue: 4, Pages: 438-452
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546 / Judaism / Antisemitism / Religious education / Protestant Church
RelBib Classification:BH Judaism
CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance
KDD Protestant Church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Didactics
B theologische und interreligiöse Bildung
B Judaism
B theological and interreligious education
B Protestantism
B Reformation
B Jewish religion
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Volltext (doi)