Stellungnahme zum Curriculumentwurf "Religiöse Unterweisung für Schüler islamischen Glaubens" aus der Sicht praktizierender Muslime

Von zehn islamischen Verbänden und Gruppierungen in der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Stellungnahme von 1988 zu einem nordrhein-westfälischen Lehrplanentwurf (1986) für die religiöse Unterweisung von Schülern islamischen Glaubens. Die "Mehrheit der praktizierenden Muslime" lehn...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: CIBEDO 1988
In: Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen
Jahr: 1988, Band: 2, Heft: 6, Seiten: 174-183
weitere Schlagwörter:B Federal Republic of Germany
B Religious Education
B Kritik
B Criticism
B Student
B Muslim
B Deutschland Bundesrepublik
B Islamische Länder/Islamische Welt Muslime Studenten/Schüler Curriculum Islam Religiöse Erziehung Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
B Islamische Staaten
B Islam
B Religionspädagogik
B Schüler
B Bundesrepublik Deutschland
B Curriculum
B Religiöse Erziehung
Beschreibung
Zusammenfassung:Von zehn islamischen Verbänden und Gruppierungen in der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Stellungnahme von 1988 zu einem nordrhein-westfälischen Lehrplanentwurf (1986) für die religiöse Unterweisung von Schülern islamischen Glaubens. Die "Mehrheit der praktizierenden Muslime" lehnt das Curriculum ab, weil es ohne ihre Beteiligung entstanden ist, keine Absicherung gegen pädagogischen Mißbrauch vorgesehen ist, keine geeigneten Lehrkräfte zur Verfügung stehen und das Curriculum mit christlichen Lehrinhalten überfrachtet ist. Die Hauptkritik richtet sich aber gegen das "verfehlte Konzept der Konfliktpädagogik". (DÜI-Hns)
ISSN:0932-3945
Enthält:In: Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen