Religionen in Südasien, V: Hebräisch in Chennamangalam: die jüdische Gemeinde an der westindischen Malabar-Küste

In der Nähe der alten Synagoge der Stadt Keralan im westindischen Distrikt Chennamangalam findet sich ein alter Grabstein mit der deutlich lesbaren Inschrift in hebräischen Buchstaben und den Worten Sara bat Israel (Sara, die Tochter von Israel). Das hebräische Datum verweist auf das Jahr 1269 , und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ṿayl, Shalṿah ca. 20. Jh. (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Südasienbüro 2007
In: Südasien
Year: 2007, Volume: 27, Issue: 1, Pages: 58-59
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In der Nähe der alten Synagoge der Stadt Keralan im westindischen Distrikt Chennamangalam findet sich ein alter Grabstein mit der deutlich lesbaren Inschrift in hebräischen Buchstaben und den Worten Sara bat Israel (Sara, die Tochter von Israel). Das hebräische Datum verweist auf das Jahr 1269 , und ist damit die älteste erhaltene hebräische Inschrift in Indien. Wie kam diese alte hebräische Inschrift in dieses stille und abgelegene Dorf in Chennamangalam im südwestlichen Staat von Kerala?
ISSN:2749-0254
Contains:Enthalten in: Südasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/sueas.2007.1.19559