Wie ist die Welt zu erklären, wenn sie einer Erklärung bedarf?

The essay explores in four steps the question of whether the world needs an ex­planation and how it is to be explained in the case of its need for explanation. The first step argues that the principle of sufficient reason is valid and may be applied to the world as a whole. The three following steps...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hermanni, Friedrich 1958- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2022
Dans: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Année: 2022, Volume: 64, Numéro: 4, Pages: 338-350
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Monde / Cause / Ontologie / Preuve ontologique de l’existence de Dieu
RelBib Classification:NBC Dieu
VA Philosophie
Sujets non-standardisés:B Satz vom zureichenden Grund
B Leibniz
B Métaphysique
B Kant, Hegel
B Ontothéologie
B Kant Hegel
B Metaphysics
B principle of sufficient reason
B Ontotheology
B Axiogenetik
B Schelling
B axiogenetics
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:The essay explores in four steps the question of whether the world needs an ex­planation and how it is to be explained in the case of its need for explanation. The first step argues that the principle of sufficient reason is valid and may be applied to the world as a whole. The three following steps examine different possibilities of explaining the world. It is shown that neither an immanent nor an axiogenetic explanation is possible, but that only an ontotheological explanation has a chance of success.
Der Aufsatz geht in vier Schritten der Frage nach, ob die Welt einer Erklärung bedarf und wie sie im Fall ihrer Erklärungbedürftigkeit zu erklären ist. Im ersten Schritt wird dafür plädiert, dass der Satz vom zureichenden Grund gültig ist und auf die Welt als ganze angewendet werden darf. Die drei folgenden Schritte prüfen verschie­dene Möglichkeiten der Welterklärung. Dabei zeigt sich, dass weder eine immanente noch eine axiogenetische Erklärung in Frage kommen, sondern nur eine ontotheologische Aus­sicht auf Erfolg hat.
ISSN:1612-9520
Contient:Enthalten in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2022-0022