Heilige Schriften in der Kritik: XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.-8. September 2021 in Zürich)

Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Hauptvorträge -- Licht und Staunen: Das uneingelöste Versprechen der historischen Kritik heiliger Schrift -- I. Schriftkritik und religiöse Kultur -- Aufgeklärte Bibel - biblische Aufklärung: Analyse und Gebrauch de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Europäischer Kongress für Theologie 17. 2021, Zürich (VerfasserIn)
Beteiligte: Schmid, Konrad 1965- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2023]
In: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (Band 68)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie Band 68
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Historische Kritik / Hermeneutik / Exegese / Theologie / Religionswissenschaft
RelBib Classification:HA Bibel
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Electronic books
B Konferenzschrift 2021 (Zürich)
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Hauptvorträge -- Licht und Staunen: Das uneingelöste Versprechen der historischen Kritik heiliger Schrift -- I. Schriftkritik und religiöse Kultur -- Aufgeklärte Bibel - biblische Aufklärung: Analyse und Gebrauch der Heiligen Schrift im »Zeitalter der Kritik« -- Jüdische Bibelkritik in Antike und Mittelalter: Von Philon von Alexandrien bis Spinoza -- Zwischen kritischer Rekonstruktion und existenzieller Refiguration: Biblische Traditionen in religiösen Bildungsprozessen im Spannungsfeld von Hermeneutik, Exegese und Narratologie -- II. Schriftkritik im interkulturellen Vergleich -- »Das Biest aus dem Süden«: Schriftkritik als kultureller Aushandlungsprozess -- Schrifthermeneutik im Kontext der Orthodoxie des 21. Jahrhunderts: Entwicklungen und Aussichten -- Signifying the Empire against the Empire: Doing Historical Criticism with Postcolonial Theories -- III. Schriftkritik als theologisches Problem -- Wie in einem Spiegel?: Reflexionen zum Analogieprinzip -- Von der Kritik zur Hermeneutik: Die Beschreibung von »Wirkpotenzialen« als Aufgabe der Exegese des Alten Testaments -- »Theologische Genügsamkeit« (Hans-Georg Gadamer): Historische Kritik und Verstehen der Schrift -- B. Fachgruppenvorträge -- I. Altes Testament -- Das Schicksal des Volkes: Transformationsprozesse alttestamentlicher Geschichtserzählungen am Beispiel der babylonischen Eroberung Jerusalems -- Grenzen ziehen, Begriffe bestimmen und kritische Fragen stellen: Zum Umgang mit Traditionen in späten alttestamentlichen Texten -- Schriftwerdung: Kritische Anmerkungen zum Verhältnis von Text-, Literar- und Sprachgeschichte -- Amos und das Erdbeben: Das prophetische Wort bewährt sich in seiner Auslegung -- II. Neues Testament -- Texte mit Gottesbezug: Der Gegenstand neutestamentlicher Exegese.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3374072283