Scales for measuring ambiguity tolerance in religious and theological fields

Seit den 1960er Jahren wurden schon viele Skalen zu Ambiguitätstoleranz entwickelt. Üblicherweise wurde ihre Stichhaltigkeit mit Items zu Persönlichkeitsfragen geprüft. Im Blick auf den Religionsunterricht tritt Ambiges insbesondere bei sozial-ethischen und theologischen Fragen auf. In diesem Artike...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Meyer, Karlo 1968- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2022
In: Theo-Web
Year: 2022, Volume: 21, Issue: 1, Pages: 61-76
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ambiguity / Skala / Religious instruction
RelBib Classification:RF Christian education; catechetics
ZA Social sciences
Further subjects:B Ambiguity tolerance–intolerance
B Budner
B MAAS
B quantitative religionspädagogische Forschung
B Skala
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Seit den 1960er Jahren wurden schon viele Skalen zu Ambiguitätstoleranz entwickelt. Üblicherweise wurde ihre Stichhaltigkeit mit Items zu Persönlichkeitsfragen geprüft. Im Blick auf den Religionsunterricht tritt Ambiges insbesondere bei sozial-ethischen und theologischen Fragen auf. In diesem Artikel werden zwei bekanntere Skalen (Budner, Lauriola) mit Items korreliert, die den Umgang mit sozial-ethischen und theologischen Belangen messen. Aus Lauriola’s MAAS-Skala wird eine kürzere Skala entwickelt, die für die Forschung im Religionsunterricht geeigneter ist (MAAS-22r-Skala). Die neue Version enthält 22 Items, hat eine gute Reliabilität und lädt, wie erwartet, auf drei Faktoren.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0235