Potenziale des Islam-Unterrichts: eine empirische Untersuchung zur Selbsteinschätzung muslimischer Kinder und Jugendlicher

In den bisherigen Forschungen zum Islam-Unterricht wurde die Perspektive der Lernenden weitgehend vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie religiöse Einstellungen und Haltungen muslimischer Kinder und Jugendlicher hinsichtlich der Potenziale des Islam-Unterrichts in der Schule. E...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Güzel, Selcen ca. 21. Jh. (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Augsburg (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Ergon Verlag [2022]
Dans: Pädagogik und Ethik (Band 13)
Année: 2022
Collection/Revue:Pädagogik und Ethik Band 13
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement religieux islamique / Enfant ou adolescent (11-17 ans) / Jeunes / Musulman / Image de soi / Interview centrée sur les problèmes
Sujets non-standardisés:B Islam Education
B Enseignement de la religion
B Enseignement religieux islamique
B Apprentissage interreligieux
B Muslim Theories of Education
B Diskriminierung in der Schule
B Islamische Religionspädagogik heute
B Subjektorientierung Islamischer Religionsunterricht
B Éducation religieuse
B Concepts of Religious Pedagogy of Islam
B Appartenance
B Islam Unterricht
B Friedensbildung
B Religious Education
B Schule und Islam
B Potenziale des Islam-Unterrichts in der Schule
B islamische Theologie
B Potenziale Islamischer Religionsunterricht
B Wertebildung
B Islam in der Schule
B Religionspädagogische Konzepte des Islam
B Islamkunde
B Islamic Theology
B Muslimische Kinder und Jugendliche
B Interreligiöse Bildung
B Muslimische Bildungstheorien
B Publication universitaire
B Islamic Religious Pedagogy Today
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:In den bisherigen Forschungen zum Islam-Unterricht wurde die Perspektive der Lernenden weitgehend vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Studie religiöse Einstellungen und Haltungen muslimischer Kinder und Jugendlicher hinsichtlich der Potenziale des Islam-Unterrichts in der Schule. Es wird aufgezeigt, wie sich muslimische Schüler:innen religiös verorten und ihr Basiswissen und ihre Reflexionsfähigkeit einschätzen. Ferner wird untersucht, inwieweit der Islam-Unterricht einen Rahmen für die lebensweltlichen Bedürfnisse der Lernenden bietet, wie diese sich kulturell-religiös positionieren, wie sie mit Konfliktsituationen und Ausgrenzungserfahrungen umgehen und welche Haltungen im Umgang mit Vielfalt bestehen.
In previous research on Islamic education, the students’ perspective has been largely neglected. Against this background, this study examines the religious attitudes of Muslim children and adolescents with regard to the potential of Islamic education in schools. It shows how Muslim students position themselves religiously and how they assess their basic knowledge and their ability to reflect. In addition, the author examines to what extent Islamic education offers a framework for their needs in life, how the students position themselves culturally and religiously, how they deal with conflict situations and experiences of exclusion, and what attitudes exist in dealing with diversity.
Description:Literaturverzeichnis: Seite [373]-408
ISBN:3956509625
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783956509629