Seelsorge als Beziehungsstiftung: Pastoralgeschichtliche Impulse für die Gegenwart

Seelsorge kann als "Beziehungsarbeit" verstanden werden - als Bewusstmachung und Stiftung der Beziehung zu Gott, zum Mitmenschen, zu sich selbst. Dies wird schon bei Johann Michael Sailer (1751-1832) grundgelegt, wenn er Pastoral als Dienst der Kirche an der Einigung des Menschen mit Gott...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Laumer, August 1970- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ULB Münster 2022
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2021, Volume: 41, Issue: 2, Pages: 13-24
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sailer, Johann Michael 1751-1832 / Rahner, Karl 1904-1984 / Rosa, Hartmut 1965- / Church work / Relationship
RelBib Classification:KAH Church history 1648-1913; modern history
KAJ Church history 1914-; recent history
RG Pastoral care
ZB Sociology
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Seelsorge kann als "Beziehungsarbeit" verstanden werden - als Bewusstmachung und Stiftung der Beziehung zu Gott, zum Mitmenschen, zu sich selbst. Dies wird schon bei Johann Michael Sailer (1751-1832) grundgelegt, wenn er Pastoral als Dienst der Kirche an der Einigung des Menschen mit Gott und der Menschen untereinander versteht. Auch die Impulse Karl Rahners (1904-1984) für eine mystagogische Seelsorge weisen in diese Richtung. Dass die Erschließung von Beziehung eine zentrale Erwartung an Religion und damit auch an die kirchliche Seelsorge darstellt, macht gegenwärtig die Resonanztheorie des Soziologen Hartmut Rosa deutlich.
Pastoral care can be understood as "relationship work" - the raising of awareness and the establishment of a connection with God, with our fellow human beings, and with ourselves. This already served as the basis for Johann Michael Sailer (1751-1832), who saw pastoral care as a service of the Church for the unification of the human being with God and of humans with one another. Karl Rahner's (1904-1984) impulses for mystagogical pastoral care also point in this direction. The resonance theory of the sociologist Hartmut Rosa currently makes it clear that the development of relationships is acentral expectations towards religion and thus also towards pastoral care of the church.
ISSN:0555-9308
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2021-37943