"Rezeption" und "Wirkung" als Phänomene religiöser Bildung: Forschungsperspektiven und historiographische Fallstudien

Kirchengeschichte und historische Religionspädagogik operieren nicht selten mit »Rezeption« und »Wirkung«, um diachrone Zusammenhänge zwischen Werken, Konstellationen oder Personen auf den Begriff zu bringen. Gleichwohl wird diesen Termini kaum einmal konzeptionell fokussiert nachgegangen. Die in di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Schröder, Bernd 1965- (HerausgeberIn) ; Gemeinhardt, Peter 1970- (HerausgeberIn) ; Simon, Werner 1950- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2018]
In:Jahr: 2018
Rezensionen:»Rezeption« und »Wirkung« als Phänomene religiöser Bildung. Forschungsperspektiven und historiographische Fallstudien (2019) (Klinge, Hendrik, 1982 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur Religiösen Bildung (StRB) Band 18
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionspädagogik / Historische Theologie
B Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Wirkung
B Rezeption
B Religionspädagogik
B Kirchengeschichte
B Historische Religionspädagogik
B Religiöse Bildung
B Transfer
B Geschichte
B Augustinus
B Literaturbericht
B Methodologie
B Konferenzschrift
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Kirchengeschichte und historische Religionspädagogik operieren nicht selten mit »Rezeption« und »Wirkung«, um diachrone Zusammenhänge zwischen Werken, Konstellationen oder Personen auf den Begriff zu bringen. Gleichwohl wird diesen Termini kaum einmal konzeptionell fokussiert nachgegangen. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge verbinden deshalb Fallstudien zu verschiedenen Epochen zwischen Alter Kirche und Zeitgeschichte mit Überlegungen, wie Wirkung und Rezeption methodisch zu erfassen sind. Sie stammen aus Geschichtswissenschaft und Kirchengeschichte, historisch arbeitender Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft. Ein Überblick über die in der Geschichtswissenschaft diskutierten Methoden zur Erfassung von Rezeption und Wirkung sowie ein Literaturbericht über historisch religionspädagogische Arbeiten der zurückliegende Dekade runden den Band ab. [»Reception« and »Effect« as Phenomena of Religious Education. Prospects on Research and Historiographic Case Studies] Research in Church History and the history of (Religious) education makes frequently use of the terms »reception« and »effect«, but do not always offer clear concepts and methodological approaches in order to analyze diachronic connectivity. Therefore, this volume offers case studies and methodological reflections dealing with different phenomena between »Augustine« and »modern religious didactics« which allow to further develop the concept of »reception«.
ISBN:337405398X