"Rezeption" und "Wirkung" als Phänomene religiöser Bildung: Forschungsperspektiven und historiographische Fallstudien

Kirchengeschichte und historische Religionspädagogik operieren nicht selten mit »Rezeption« und »Wirkung«, um diachrone Zusammenhänge zwischen Werken, Konstellationen oder Personen auf den Begriff zu bringen. Gleichwohl wird diesen Termini kaum einmal konzeptionell fokussiert nachgegangen. Die in di...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schröder, Bernd 1965- (Éditeur intellectuel) ; Gemeinhardt, Peter 1970- (Éditeur intellectuel) ; Simon, Werner 1950- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2018]
Dans:Année: 2018
Recensions:»Rezeption« und »Wirkung« als Phänomene religiöser Bildung. Forschungsperspektiven und historiographische Fallstudien (2019) (Klinge, Hendrik, 1982 -)
Collection/Revue:Studien zur Religiösen Bildung (StRB) Band 18
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie des religions / Théologie historique
B Pédagogie des religions
Sujets non-standardisés:B Histoire de l’Église
B Éducation religieuse
B Historische Religionspädagogik
B Réception <scientifique>
B Effet
B Histoire
B Augustinus
B Transfert d'apprentissage
B Contribution <colloque>
B Méthodologie
B Pédagogie des religions
B Rapport bibliographique
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Kirchengeschichte und historische Religionspädagogik operieren nicht selten mit »Rezeption« und »Wirkung«, um diachrone Zusammenhänge zwischen Werken, Konstellationen oder Personen auf den Begriff zu bringen. Gleichwohl wird diesen Termini kaum einmal konzeptionell fokussiert nachgegangen. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge verbinden deshalb Fallstudien zu verschiedenen Epochen zwischen Alter Kirche und Zeitgeschichte mit Überlegungen, wie Wirkung und Rezeption methodisch zu erfassen sind. Sie stammen aus Geschichtswissenschaft und Kirchengeschichte, historisch arbeitender Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft. Ein Überblick über die in der Geschichtswissenschaft diskutierten Methoden zur Erfassung von Rezeption und Wirkung sowie ein Literaturbericht über historisch religionspädagogische Arbeiten der zurückliegende Dekade runden den Band ab. [»Reception« and »Effect« as Phenomena of Religious Education. Prospects on Research and Historiographic Case Studies] Research in Church History and the history of (Religious) education makes frequently use of the terms »reception« and »effect«, but do not always offer clear concepts and methodological approaches in order to analyze diachronic connectivity. Therefore, this volume offers case studies and methodological reflections dealing with different phenomena between »Augustine« and »modern religious didactics« which allow to further develop the concept of »reception«.
ISBN:337405398X