Pouvoirs et oppositions en Arabie Saoudite: De la contestation armée à l'institutionnalisation de l'islamisme?

Vor allem nach den Anschlägen des 11. September 2001 wurden international vom saudischen Islam vorrangig die extremistischen Tendenzen wahrgenommen. Der saudische Islam dürfe aber nicht auf den bewaffneten Aktionismus kleiner Splittergruppen reduziert werden, so der Autor. Tatsächlich gebe es Tenden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ménoret, Pascal 1976- (Author)
Format: Print Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ed. ESKA 2003
In: Maghreb, Machrek
Year: 2003, Volume: 10, Issue: 177, Pages: 21-35
Further subjects:B Islam and politics
B Political movement
B Islamization
B Saudi Arabia
B Dialogue
B Islam
B State
B Fundamentalism
B Development
B Political system
B Society
B Social movement
B Religious organization
B Reform
B Theocracy
B Ruling system
Description
Summary:Vor allem nach den Anschlägen des 11. September 2001 wurden international vom saudischen Islam vorrangig die extremistischen Tendenzen wahrgenommen. Der saudische Islam dürfe aber nicht auf den bewaffneten Aktionismus kleiner Splittergruppen reduziert werden, so der Autor. Tatsächlich gebe es Tendenzen einer intellektuellen und religiösen Liberalisierung. Weil diese in den 1990er Jahren unterdrückt worden sei, habe es die terroristischen Auswüchse gegeben. Die Forderungen der Islamisten bildeten gleichwohl den Boden für den "nationalen Dialog", der Gesellschaft und Politik Saudi-Arabiens tief verändern könne. (DÜI-Sbd)
ISSN:1762-3162
Contains:In: Maghreb, Machrek