Messies, fetiches et lutte de pouvoirs entre les "grands hommes" du Congo democratique

Die nationale Konferenz von 1991 beendete offiziell 28 Jahre Sozialismus im Kongo. Drei große politische Führer traten in Erscheinung: P. Lissouba (gegenwärtig Präsident), B. Kolelas und D. Sassou-Nguesso (die beiden wichtigsten Oppositionsführer). Der Verlauf dieser Konferenz und vor allem die Wort...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Gruénais, Marc-Eric (Auteur)
Collaborateurs: Tonda, Joseph (Autre) ; Mouanda Mbambi, Florent (Autre)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Français
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: EHESS 1995
Dans: Cahiers d'études africaines
Année: 1995, Volume: 35, Numéro: 1/137, Pages: 163-193
Sujets non-standardisés:B Magie
B Religion
B Republik Kongo
B Démocratisation
B Lutte de pouvoir
B Messianisme
B Usage linguistique
Description
Résumé:Die nationale Konferenz von 1991 beendete offiziell 28 Jahre Sozialismus im Kongo. Drei große politische Führer traten in Erscheinung: P. Lissouba (gegenwärtig Präsident), B. Kolelas und D. Sassou-Nguesso (die beiden wichtigsten Oppositionsführer). Der Verlauf dieser Konferenz und vor allem die Worte, die benutzt wurden, um Allianzen und Rivalitäten zwischen diesen drei Männern zu beschreiben, regen zu einer religiösen Überinterpretation des gegenwärtigen politischen Lebens im Kongo an. (DÜI-Ott)
ISSN:0008-0055
Contient:In: Cahiers d'études africaines