Kabbala und religiöse Identität: eine religionswissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Kabbalah Centre

Despite the progression of secularisation, new religious groups are enjoying great success, and attract hundreds of people a year with the use of a range of marketing strategies. But what is it, exactly, that makes them attractive? Nicole Maria Bauer's religious studies analysis of the Kabbalah...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bauer, Nicole 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2017]
In: Religionswissenschaft (Band 7)
Jahr: 2017
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionswissenschaft Band 7
normierte Schlagwort(-folgen):B Kabbalah Centre International / Deutschland / Neue Religion / Neue Religiosität / Religiöse Identität
B Kabbalah Centre International / Deutschland / Kabbala / Judentum / Religiöse Identität
RelBib Classification:AZ Neue Religionen
BH Judentum
weitere Schlagwörter:B Neue Religiöse Bewegung
B Populärkultur
B Religion
B Religionssoziologie
B Religious Branding
B Hochschulschrift
B Religiöse Identität
B Popular Culture,Judaism,Religious Identity,Religious Branding,Religion,Jewish Studies,Religious Studi
B Cabala Study and teaching (Germany)
B RELIGION / General
B Judentum
B Religionswissenschaft
B Jüdische Studien
B Umfrage
Online Zugang: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Despite the progression of secularisation, new religious groups are enjoying great success, and attract hundreds of people a year with the use of a range of marketing strategies. But what is it, exactly, that makes them attractive? Nicole Maria Bauer's religious studies analysis of the Kabbalah Centre provides one answer to that question. The Kabbalah Centre is a neoreligious movement founded at the end of the 1960s in the USA which has been active in Germany for several years, and which draws people from a range of different religious contexts. This transdisciplinary study examines constructions of religious identity on an institutional and personal level, and outlines a new approach for their investigation. The book also takes up current trends such as 'religious branding' and connects them with newer approaches from identity research.
Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus? Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen. Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft.
Medienart:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3839436990
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839436998