Duden, richtig gendern: wie Sie angemessen und verständlich schreiben

Gendern steht für einen geschlechtsbewussten Sprachgebrauch, der im Interesse der Gleichstellung der Geschlechter mit Modifikationen der herkömmlichen Sprache einhergeht. Die Dudenredaktion legt hier den 1. umfassenden Ratgeber zum Thema vor und so versteht sich der Band als praktische Hilfestellung...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Richtig gendern
Auteurs: Diewald, Gabriele 1960- (Auteur) ; Steinhauer, Anja 1965- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Dudenverlag [2017]
Dans:Année: 2017
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemand / Différences de genre / Langage
B Allemand / Différences de genre / Sexe / Désignation de personne / Langage / Linguistique / Orthographe
Sujets non-standardisés:B Guide
B Introduction
B Deutsch (Sprache)
B Texte
B Language and sex
B Geschlechterunterschiede
B Écriture
B Wörterbuch
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Gendern steht für einen geschlechtsbewussten Sprachgebrauch, der im Interesse der Gleichstellung der Geschlechter mit Modifikationen der herkömmlichen Sprache einhergeht. Die Dudenredaktion legt hier den 1. umfassenden Ratgeber zum Thema vor und so versteht sich der Band als praktische Hilfestellung für Menschen in Institutionen, Verwaltungen und Firmen, die gendergerechte Texte verfassen und sich ein Bild über die Möglichkeiten verschaffen möchten. Nach einer Einführung in die sprachlichen Grundlagen des Genderns wird im Hauptteil gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten die Sprache und andere Zeichensysteme bereitstellen, aber auch welche Grenzen es gibt. Zahlreiche Beispiele für Doppelnennungen, Sparschreibung, Ersatzformen und Umformulierungen erläutern, wie sich bei der Textgestaltung ansprechende und lesbare Texte durch gendergerechte Formulierungen verfassen lassen, die ihre Empfängerinnen und Empfänger auch erreichen. Der abschliessende Teil bietet in einem kurzen Essay einen historischen Abriss zur Geschichte der feministischen Linguistik und des Genderns in Deutschland. (2-3) LK/KET: Breuner
Description:Literaturverzeichnis: Seite 125-126
ISBN:3411743573