Angela Merkel: die Protestantin : ihr Aufstieg, ihre Krisen - und jetzt?

Der Autor (Jahrgang 1970), Chefredakteur im katholisch ausgerichteten Verlag Herder, sucht die zugespitzte Denkweise Angela Merkels "in Schnipseln" unterschiedlicher Äusserungen der Kanzlerin. Dabei entdeckt er die Kontinuität ethischer Orientierung Merkels. Rezension: Zum Beispiel Kernene...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Angela Merkel
1. VerfasserIn: Resing, Volker 1970- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder [2017]
In:Jahr: 2017
Ausgabe:Vollständig aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
Schriftenreihe/Zeitschrift:Herder-Spektrum Band 6588
normierte Schlagwort(-folgen):B Merkel, Angela 1954-
B Deutschland (DDR) / Kirchliches Leben / Evangelische Kirche / Geschichte
B Deutschland (DDR) / Staat / Evangelische Kirche / Geschichte
B Merkel, Angela 1954- / Protestantismus
weitere Schlagwörter:B Evangelische Kirche
B Women politicians Religious life (Germany)
B Kirchliches Leben
B Merkel, Angela (1954-)
B Protestants (Germany) Biography
B Deutschland
B Protestantismus
B Staat
B Prime Ministers (Germany) Biography
B Religion And Politics (Germany) History 21st century
B Merkel, Angela
B Biografie
B Christlich-Demokratische Union Deutschlands Biography
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor (Jahrgang 1970), Chefredakteur im katholisch ausgerichteten Verlag Herder, sucht die zugespitzte Denkweise Angela Merkels "in Schnipseln" unterschiedlicher Äusserungen der Kanzlerin. Dabei entdeckt er die Kontinuität ethischer Orientierung Merkels. Rezension: Zum Beispiel Kernenergie: Wir kennen Angela Merkel als eine, die sich eher an Parteiraison denn an Staatsraison orientiert oder sich von ureigenstem ethischem Fixpunkt leiten lässt: Nach dem Ausstieg 2010 aus dem Ausstieg 2002 und ihrem abermaligem Ausstieg 2011 weiss niemand mehr, wie die Kanzlerin Merkel über die Kernenergie denn tatsächlich denkt. Die Medien bestätigen dieses Bild der Regierungschefin, deren Sache fulminante Reden und Gesten nun einmal nicht sind. Doch stimmt das Bild von der Opportunistin Merkel? Vollständig überarbeitet und erweitert um die merkelsche Position in der Flüchtlingsfrage gibt Resing (vgl. 2009), Chefredakteur im katholisch ausgerichteten Verlag Herder in origineller Weise einen bisher wenig geübten Blick auf Angela Merkel frei: Da "ihre Parteitagsreden ... unangreifbar, fast aseptisch rein" seien, müsse man ihre "zugespitzte Denkweise ... in Schnipseln suchen." (Seite 125) Das tut er, und im besten Wortsinn entdeckt er die Kontinuität ethischer Orientierung Merkels. Daher allen Mutigen vor allem unter ihren Verächtern vorrangig empfohlen. (1)
Beschreibung:Ausgabevermerk dem Einband entnommen
ISBN:3451065886