Psychotherapie und buddhistisches Geistestraining: Methoden einer achtsamen Bewusstseinskultur

Was die Psychotherapie vom Buddhismus lernen kann Zurzeit erleben wir die zweite Welle der Rezeption buddhistischer Lehren. In der ersten Welle wurde vorrangig Achtsamkeit rezipiert und für den Westen nutzbar gemacht. Nun werden grundlegende und therapeutisch wertvolle Methoden zur Entwicklung von M...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Anderssen-Reuster, Ulrike (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: s.l. Schattauer Verlag 2013
Dans:Année: 2013
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mental illness / Psychotherapy / Watchfulness / Buddhism
Sujets non-standardisés:B Bewusstseinskonzepte
B Watchfulness
B Buddhism
B Consciousness
B Meditation
B Achtsamkeit des Psychotherapeuten
B Bewusstseinskultur
B Buddhistische Psychotherapie
B Deep Listening
B Conference program
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Available in another form: 9783794529278