Jesus in der Literatur: Tradition, Transformation, Tendenzen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Stefan TOMASEK, Das Kind im Heiland: Konrads von Fußesbrunnen "Kindheit Jesu" -- Lydia WEGENER, Jesus, seine Braut und ihr Ehemann: Zu den Komplikationen eines weltimmanenttranszendenten Dreiecksverhältnisses -- Heiko ULLRICH, Reden üb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nilges, Yvonne 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Heidelberg Universitätsverlag Winter 2016
In:Jahr: 2016
Rezensionen:[Rezension von: Jesus in der Literatur] (2019) (Bremer, Kai, 1971 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] v.362
normierte Schlagwort(-folgen):B Jesus Christus / Deutsch / Literatur
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Electronic books
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Print version: Nilges, Yvonne: Jesus in der Literatur : Tradition, Transformation, Tendenzen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter,c2016. - 9783825366902
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Stefan TOMASEK, Das Kind im Heiland: Konrads von Fußesbrunnen "Kindheit Jesu" -- Lydia WEGENER, Jesus, seine Braut und ihr Ehemann: Zu den Komplikationen eines weltimmanenttranszendenten Dreiecksverhältnisses -- Heiko ULLRICH, Reden über Recht und Religion: Der Prozess gegen Jesus in Hans Sachsens. Der passion unsers Heylands Jesu Christi -- YVONNE NILGES, "Sponsus Christus", "Pastor bonus":" Agnus-"Dei-Kontrafakturenin der Schäferdichtung des Barock -- Monika FICK, "Imitatio Christi" als Weg zur Toleranz: Christian Felix Weiße contra Gotthold Ephraim Lessing -- Gianluca PAOLUCCI, Das Leben Jesuals Bildungs- und Geheimbundroman: Carl Friedrich Bahrdts "Briefe über die Bibel im Volkston" und "Ausführung des Plans und Zwecks Jesu" -- Miriam SEIDLER, „er glaubte auch der zu seyn, für den er sich gab": Jesus von Nazareth in Christoph Martin Wielands Roman "Agathodämon" -- Lukas PALLITSCH, „das Bild des Manns, / Der an das Kreuz geschlagen": Heinrich Heines Poetik der Pathosformel -- SVEN FRIEDRICH, „Ecce homo!" Richard Wagners Entwurf "Jesus von Nazareth" und die Religionskritik Ludwig Feuerbachs -- Tim LÖRKE, Erneuerungsphantasien: Zur Christus-Nachfolge in Gerhart Hauptmanns "Der Apostel" -- Erich UNGLAUB, Der Mittler als Missverständnis: Die Christus-Figur in Rilkes Lyrik -- Marcel KRINGS, „Ich bin kein Weltverbesserer": Zur Messias-Parodie in Kafkas "Landarzt"-Erzählung -- Christoph BARTSCHERER, Der verkannte Bruder: Die Heimholung Jesu ins Judentum durch Martin Buber, Schalom Ben-Chorin und Pinchas Lapide -- Martina TROMBIKOVÁ, Zu intertextuellen Jesus-Verweisenund ihrer Funktionin Martin Walsers Roman "Muttersohn" -- Hans Richard BRITTNACHER, Der Jesus des Judas (Klopstock, Asch, Oz und Saeger) -- Die Autorinen und Autoren der Beiträge.
Monika FICK, ""Imitatio Christi"" als Weg zur Toleranz: Christian Felix Weiße contra Gotthold Ephraim Lessing -- Gianluca PAOLUCCI, Das Leben Jesuals Bildungs- und Geheimbundroman: Carl Friedrich Bahrdts ""Briefe über die Bibel im Volkston"" und ""Ausführung des Plans und Zwecks Jesu"" -- Miriam SEIDLER, „er glaubte auch der zu seyn, für den er sich gab": Jesus von Nazareth in Christoph Martin Wielands Roman ""Agathodämon"" -- Lukas PALLITSCH, „das Bild des Manns, / Der an das Kreuz geschlagen": Heinrich Heines Poetik der Pathosformel
SVEN FRIEDRICH, „Ecce homo!" Richard Wagners Entwurf ""Jesus von Nazareth"" und die Religionskritik Ludwig Feuerbachs -- Tim LÖRKE, Erneuerungsphantasien: Zur Christus-Nachfolge in Gerhart Hauptmanns ""Der Apostel"" -- Erich UNGLAUB, Der Mittler als Missverständnis: Die Christus-Figur in Rilkes Lyrik -- Marcel KRINGS, „Ich bin kein Weltverbesserer": Zur Messias-Parodie in Kafkas ""Landarzt""-Erzählung -- Christoph BARTSCHERER, Der verkannte Bruder: Die Heimholung Jesu ins Judentum durch Martin Buber, Schalom Ben-Chorin und Pinchas Lapide
Martina TROMBIKOVÁ, Zu intertextuellen Jesus-Verweisenund ihrer Funktionin Martin Walsers Roman ""Muttersohn"" -- Hans Richard BRITTNACHER, Der Jesus des Judas (Klopstock, Asch, Oz und Saeger) -- Die Autorinen und Autoren der Beiträge
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3825376788