„Der Berufsschulreligionsunterricht ist anders!“: Ergebnisse einer Umfrage unter Religionslehrkräften in NRW

Bis vor Kurzem existierten keine verlässlichen Daten zum Berufsschulreligionsunterricht (BRU), obgleich es den BRU seit mehr als 65 Jahren gibt und die beruflichen Schulen nach den Grundschulen die zweitgrößte Schulform in Deutschland darstellen. Die nun vorliegende erste schulspezifische Umfrage zu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Marose, Monika 1962- (Éditeur intellectuel) ; Meyer-Blanck, Michael 1954- (Éditeur intellectuel) ; Obermann, Andreas 1962- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster New York Waxmann 2016
Dans: Glaube, Wertebildung, Interreligiosität (Band 8)
Année: 2016
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Glaube, Wertebildung, Interreligiosität Band 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Nordrhein-Westfalen / Enseignement de la religion protestante / Enseignant en centre de formation professionnel / Enquête
B Centre de formation professionnelle / Enseignement de la religion
Sujets non-standardisés:B Pédagogie scolaire
B Éducation religieuse
B Évaluation
B EKvW
B Berufs- und Wirtschaftspädagogik
B bibor
B Enseignement de la religion
B BRU-Lehrkräfte
B Zentrum für Evaluation und Methoden
B Pédagogie des religions
B EKiR
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Available in another form: 9783830934530
Description
Résumé:Bis vor Kurzem existierten keine verlässlichen Daten zum Berufsschulreligionsunterricht (BRU), obgleich es den BRU seit mehr als 65 Jahren gibt und die beruflichen Schulen nach den Grundschulen die zweitgrößte Schulform in Deutschland darstellen. Die nun vorliegende erste schulspezifische Umfrage zum BRU in NRW, erstellt durch das >Bonner evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik< (bibor), wird in diesem Band dokumentiert und in ihren Ergebnissen vorgestellt: Welche Ziele und Anliegen haben BRU-Lehrkräfte mit ihrem Berufsschulreligionsunterricht? Welche Fortbildungswünsche und -gewohnheiten haben sie? Wie sehen sie die konfessionelle Ausrichtung ihres BRU und wie beurteilen sie das Verhältnis ihres BRU zur Kirche? Wünschen sie weiterhin einen BRU im Klassenverband, auch wenn es den islamischen Berufsschulreligionsunterricht geben wird? Stellungnahmen aus Sicht der Kirche, von Fortbildungsinstitutionen und der Industrie runden die Interpretation der Umfrageergebnisse ab. Mit Beiträgen von Andreas Feige, K. Peter Henn, Meinfried Jetzschke, Monika Marose, Michael Meyer-Blanck, Peter Mörbel, Andreas Obermann, Rainer Pauschert, Fred Sobiech und Reinhold Weiß.
ISBN:3830984537