Reading the Body of Christ: eine geschlechtertheologische Relecture

Die Leib-Christi-Metaphorik ist in Christologie und Ekklesiologie besonders wirkmächtig – bis heute. Das zeigt sich an den einflussreichen Körperbildern und vielschichtigen Konstruktionen von Geschlecht, die mit dem »Leib Christi« verbunden werden.Die Rede vom »Leib Christi« ist nicht »unschuldig«,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Leib Christi - eine geschlechtertheologische Relecture, Veranstaltung 2015, Köln (Auteur)
Collaborateurs: Wendel, Saskia 1964- (Éditeur intellectuel) ; Nutt, Aurica 1972- (Éditeur intellectuel) ; Leidinger, Miriam 1985- (Collaborateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn Ferdinand Schöningh [2016]
Dans:Année: 2016
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Corps du Christ / Théologie catholique / Histoire 1900-2015 / Théologie féministe
B Christologie
Sujets non-standardisés:B Human Body Religious aspects Christianity Congresses
B Jesus Christ History of doctrines Modern period, 1500- Congresses
B Jesus Christ Physical appearance Congresses
B Contribution <colloque>
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die Leib-Christi-Metaphorik ist in Christologie und Ekklesiologie besonders wirkmächtig – bis heute. Das zeigt sich an den einflussreichen Körperbildern und vielschichtigen Konstruktionen von Geschlecht, die mit dem »Leib Christi« verbunden werden.Die Rede vom »Leib Christi« ist nicht »unschuldig«, denn durch sie werden auch Vorstellungen von Körperlichkeit und Geschlecht in der Theologie verankert und legitimiert. Expert(inn)en aus den USA, Großbritannien und Deutschland gehen den Funktionen und Implikationen der Leib-Christi-Metapher nach, und sie sensibilisieren dafür, sowohl die Potenziale als auch die Probleme der Leib Christi-Metaphorik wahrzunehmen. In den christlich-theologischen und religionswissenschaftlichen Analysen, u. a. der Theologien Karl Rahners, Joseph Ratzingers, Hans Urs von Balthasars und Jon Sobrinos, wird gefragt, wie tragfähig die Leib-Christi-Metapher heute noch sein kann.
Description:"Die Beiträge dieses Bandes entstammen einer internationalen Fachtagung, die im März 2015 im Kontext eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zum Thema 'Leib Christi - gendertheoretische Dekonstruktion eines zentralen theologischen Begriffs' an der Universität zu Köln abgehalten wurde." (Einleitung, Seite 8)
"Die Beiträge dieses Bandes entstammen einer internationalen Fachtagung, die im März 2015 im Kontext eines von der DFG geförderten Forschungsprojektes zum Thema "Leib Christi - gendertheoretische Dekonstruktion eines zentralen theologischen Begriffs" an der Universität zu Köln abgehalten wurde." (Einleitung, S. 8)
ISBN:3506784927