Religionsphilosophie und Religionskritik: ein Handbuch

Die Wiederkehr der Religion ist in aller Munde. Darin artikuliert sich auch ein Unbehagen an den Entwicklungen einer Moderne, in der die wissenschaftlich-technische Vernunft an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Handbuchs, die gegenwärtig viel diskutierten Cha...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Kühnlein, Michael 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Suhrkamp 2018
Dans:Année: 2018
Recensions:[Rezension von: Religionsphilosophie und Religionskritik] (2018) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch (2019) (Hailer, Martin, 1965 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Édition:Originalausgabe, erste Auflage
Collection/Revue:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2140
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Philosophie des religions / Histoire
B Critique de la religion / Histoire
Sujets non-standardisés:B Philosophie des religions
B Critique de la religion
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Compte rendu
Rezension (Verlag)
Verlag
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Die Wiederkehr der Religion ist in aller Munde. Darin artikuliert sich auch ein Unbehagen an den Entwicklungen einer Moderne, in der die wissenschaftlich-technische Vernunft an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Handbuchs, die gegenwärtig viel diskutierten Chancen, aber auch die Gefahren, die mit einer Rückkehr der Religion verbunden sind, aus der Perspektive der Religionsphilosophie zu reflektieren. Vorgestellt werden 80 Werke aus fast 2500 Jahren westlicher Geistesgeschichte von Platon bis Charles Taylor, die von ausgewiesenen Experten in ihren historischen Kontext gestellt und in ihrer Wirkungsgeschichte analysiert werden. Ein Handbuch für alle, die an Religionsgeschichte, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie interessiert sind. „Es ist ein großes Werk, das sich einfach "Handbuch" nennt, für Religionsphilosophie und Religionskritik, herausgegeben von Michael Kühnlein: Die Fachleute werden es studieren, und die Laien können darin gut schmökern“ (ZEIT)
Description:Literaturangaben
ISBN:3518297406