Glücklich sterben?: mit dem Gespräch mit Anne Will

Wenn ein christlicher Vordenker wie Hans Küng öffentlich das absolute Verbot der Selbsttötung infrage stellt, verleiht das der heftig geführten gesellschaftlichen Debatte einen wesentlichen Impuls. Im vielleicht letzten Werk des 86-jährigen, schwer kranken Theologen führt er unter Einbeziehung mediz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Küng, Hans 1928-2021 (VerfasserIn) ; Will, Anne 1966- (InterviewerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Zürich Piper 2014
In:Jahr: 2014
normierte Schlagwort(-folgen):B Sterben / Sterbehilfe / Selbstbestimmung / Menschenwürde / Medizinische Ethik / Moraltheologie
B Sterben / Selbstbestimmungsrecht
weitere Schlagwörter:B Bildnis
B Küng, Hans (1928-2021)
B Biografie
B Interview
Online Zugang: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenn ein christlicher Vordenker wie Hans Küng öffentlich das absolute Verbot der Selbsttötung infrage stellt, verleiht das der heftig geführten gesellschaftlichen Debatte einen wesentlichen Impuls. Im vielleicht letzten Werk des 86-jährigen, schwer kranken Theologen führt er unter Einbeziehung medizinischer, gesellschaftspolitischer und theologischer Aspekte seinen Standpunkt aus. Dieser fusst auf dem im November 2013 mit Anne Will geführten und im Buch abgedruckten Gespräch über selbstbestimmtes Sterben. Küng greift in seiner sehr persönlichen Publikation auch auf ältere, bereits veröffentlichte Texte zurück. Ein profunder, klarer und differenzierter Diskussionsbeitrag. Neben medizinisch ausgerichteten Titeln wie Ralf J. Jox: "Sterben lassen" und Michael de Ridder oder kritischen Stimmen wie "Der organisierte Tod
Beschreibung:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3492056733