Wie viel Religion verträgt der Staat?: aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen

Ob kirchliches Arbeitsrecht, Kopftuchverbot oder Beschneidung – die Diskussionen um diese Themen zeigen eine Gesellschaft, für die die Anliegen von Kirchen und Religionsgemeinschaften nicht mehr selbstverständlich sind. In gleichem Maße gelingt es den religiösen Gemeinschaften immer weniger, in der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Kretschmann, Winfried 1948- (Éditeur intellectuel) ; Wodtke-Werner, Verena 1960- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Ostfildern Matthias-Grünewald-Verlag 2014
Dans:Année: 2014
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Société pluraliste / État / Religion
B Église / État
B État / Église / Religion
RelBib Classification:SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Christianity and politics (Germany) Congresses
B Église
B État
B Kongress ; Stuttgart <2013>
B Société pluraliste
B Religion
B Church and social problems (Germany) Congresses
B Communauté religieuse
B Contribution <colloque> 2013 (Stuttgart)
B Church and state (Germany) Congresses
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Ob kirchliches Arbeitsrecht, Kopftuchverbot oder Beschneidung – die Diskussionen um diese Themen zeigen eine Gesellschaft, für die die Anliegen von Kirchen und Religionsgemeinschaften nicht mehr selbstverständlich sind. In gleichem Maße gelingt es den religiösen Gemeinschaften immer weniger, in der gesamtgesellschaftlichen Breite ihre Riten, Traditionen und Werte nachvollziehbar zu vermitteln. Ob nun eine strikte Trennung von Kirche und Staat gefordert wird oder lediglich die Privilegien der Kirche als überholt kritisiert werden, eines ist unverkennbar: Der gesamtgesellschaftliche Wert der Religion wird zunehmend infrage gestellt. Aber wie kann etwa eine wertgetragene Solidargemeinschaft ohne Religion sichergestellt werden? Und kann eine rein privatisierte Sichtweise der Bedeutung von Glaube und Religion gerecht werden? Namhafte Vertreter aus Kirchen und Gesellschaft diskutieren in diesem Band, wie eine neue Balance zwischen Staat und Religionsgemeinschaften gedacht und gelebt werden kann.
ISBN:3786730229