Dschihadismus in Pakistan: Geschichte, Entwicklung, Perspektiven

Kaum ein Thema hat die Außenwahrnehmung Pakistans in der jüngeren Vergangenheit derart beeinflusst wie das Phänomen des internationalen Dschihadismus. Das wohl bekannteste Beispiel in diesem Zusammenhang ist das 1984 mit saudiarabi­scher Unterstützung im nordwestpakistanischen Peschawar gegründete M...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Timm, Daniel Matthias (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Schwarz c 2013
In: Studien zum modernen Orient (25)
Year: 2013
Edition:Erstausg., 1. Aufl.
Series/Journal:Studien zum modernen Orient 25
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pakistan / Islam / Fundamentalism / Jihad / Terrorism
B al-Qaida / Taliban
Further subjects:B Militancy
B Violence
B Einflussgröße
B Dschihadismus
B Ideology
B Religion
B Development
B Politics
B Tendency
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Description
Summary:Kaum ein Thema hat die Außenwahrnehmung Pakistans in der jüngeren Vergangenheit derart beeinflusst wie das Phänomen des internationalen Dschihadismus. Das wohl bekannteste Beispiel in diesem Zusammenhang ist das 1984 mit saudiarabi­scher Unterstützung im nordwestpakistanischen Peschawar gegründete Maktab al-Ḫadamāt, das unter seinem späteren Namen Al-Qā ʿida traurige Berühmtheit erlangte. Pakistanische Dschihadisten hingegen fristeten lange Zeit ein Schattendasein an der Peripherie der internationalen Berichterstat­tung. Dieses Buch widmet sich der Analyse maßgeblicher indigener Akteure: Als Fallbeispiele dienen dabei die Ḥizb ul-Muǧāhidīn (HM), die Laškar-e Ṭaiba (LeT) sowie die relativ junge Ğaiš-e Moḥammed (JeM). Dem Blick auf die Genese der jeweiligen Organisation folgt die Betrachtung der geistig-konzeptionellen Grundlagen anhand ausgewählter Quellen. Abschließend werden – unter Bezugnahme auf die bisherige Dschihadpraxis – Absichten und Fähigkeiten der Gruppierungen einem direkten Vergleich unterzogen.
Item Description:Literaturverz. S. 150 - 164
ISBN:3879974136