Spiritualität und Gesundheit: ausgewählte Beiträge im Spannungsfeld zwischen Forschung und Praxis

Das Thema "Spiritualität und Gesundheit" ist in den USA in Wissenschaft und Gesellschaft gut etabliert und gewinnt auch in Europa zunehmend an Aktualität. Kongresse, Lehrstühle, wissenschaftliche Publikationen und spirituelle Behandlungsansätze zeugen davon. Die Schwierigkeit einer einheit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hefti, René (Éditeur intellectuel) ; Bee, Jacqueline (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bern Berlin Frankfurt am Main Wien [u. a.] Lang 2012
Dans:Année: 2012
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religiosité / Spiritualité / Santé
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2008 (Bern)
B Health Religious aspects
B Religion and Medicine
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Das Thema "Spiritualität und Gesundheit" ist in den USA in Wissenschaft und Gesellschaft gut etabliert und gewinnt auch in Europa zunehmend an Aktualität. Kongresse, Lehrstühle, wissenschaftliche Publikationen und spirituelle Behandlungsansätze zeugen davon. Die Schwierigkeit einer einheitlichen und operationalisierbaren Definition von Spiritualität ist ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der empirischen Wissenschaften, spirituelle Aspekte in die Gesundheitsforschung mit einzubeziehen. Wie eine zunehmende Anzahl von Studien belegt, stellen Religiosität und Spiritualität für viele Menschen jedoch eine wichtige Ressource in der Krankheitsbewältigung dar. Mit den vorliegenden Beiträgen (in Deutsch und Englisch) aus den Europäischen Kongressen für Religion, Spiritualität und Gesundheit (ECRSH) 2008 und 2010 soll der wichtige und notwendige wissenschaftliche Diskurs zwischen unterschiedlichen Standpunkten, anthropologischen Konzepten, empirischen Befunden und klinischen Erfahrungen gefördert werden. - The topic of spirituality and health is well established in science and society in the USA and is becoming increasingly significant in Europe as well. Conferences, university chairs and spiritual treatment methods are evidence of this development. The difficulty of finding a consistent and practicable definition of spirituality is one main reason why there are reservations in the area of empirical sciences about including spiritual aspects in health research. As an increasing number of studies show, religiousness and spirituality represent an important resource for many people coping with illness. The purpose of these articles in German and English from the European Conferences on Religion, Spirituality and Health (ECRSH) 2008 and 2010 is to promote the important and necessary scientific discussion between various standpoints, anthropological concepts, empirical findings and clinical experience.
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
ISBN:3034311680