Die Armenierfrage in der Türkei

Die Auseinandersetzung um die Vertreibung und Ermordung der armenischen Bevölkerung im Ersten Weltkrieg beschäftigt die türkische Vergangenheitspolitik. In jüngster Zeit ist ein Prozess in Gang gekommen, in dem es zunächst um die Akzeptanz der Befindlichkeiten in Armenien und der Türkei geht und in...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Thelen, Sibylle 1962- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2011
Dans: Schriftenreihe (1130)
Année: 2011
Édition:Lizenzausg.
Collection/Revue:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1130
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Arméniens / Génocide / Histoire / Réception <scientifique> / Türkei
Sujets non-standardisés:B Memory Political aspects (Turkey)
B Fait d’assumer son passé
B Armenian question
B Arméniens
B Conscience nationale
B Démocratie
B Société
B Tendance
B Expulsion
B Türkei
B Développement
B Groupe ethnique
B Armenian massacres, 1915-1923 (Turkey)
B Image de soi
B Génocide
B Société pluraliste
B Historiography (Turkey)
B Politique des minorités
B Armenian massacres, 1915-1923 Influence
B Mémoire collective
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Description
Résumé:Die Auseinandersetzung um die Vertreibung und Ermordung der armenischen Bevölkerung im Ersten Weltkrieg beschäftigt die türkische Vergangenheitspolitik. In jüngster Zeit ist ein Prozess in Gang gekommen, in dem es zunächst um die Akzeptanz der Befindlichkeiten in Armenien und der Türkei geht und in dessen Verlauf eine Annäherung denkbar erscheint. Auf dem Weg in die Zukunft, so die Autorin, seien alle Demokratien, also auch die Türkei, mit der Frage konfrontiert, wie sie mit ihrer Vergangenheit umgehen. Wenn Geschichte nicht nur verkündet, sondern auch von Menschen verstanden und akzeptiert werde, könnten auch ihre leidvollen und schuldbehafteten Elemente einen Platz im kollektiven Selbstverständnis erhalten.
Description:Lizenz des Verl. Wagenbach, Berlin
ISBN:3838901304