Nakba - die offene Wunde: die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen

Die geschichtliche Entwicklung, die zur "Nakba" führte, Einzelschicksale aus verschiedenen Regionen des Landes, die Vergangenheit und Gegenwart schildern, gemischt mit historischen Fakten. (Herbert Lindenlaub)

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schnieper, Marlène 1946- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Zürich Rotpunktverlag 2012
In:Year: 2012
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Palestinian Arabs / Expulsion / Collective memory / Israel-Arab War / Geschichte 1948
Further subjects:B Genozid
B Religion
B Near East
B Genocide
B Expulsion
B Geschichte, 1948
B Palestine
B Schnieper
B Conflict
B Nahost-Konflikt
B Nahostpolitik
B softback / Paperback
B Politics
B Israel
B Massacre
Online Access: Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Leseprobe
Verlag
Verlag
Description
Summary:Die geschichtliche Entwicklung, die zur "Nakba" führte, Einzelschicksale aus verschiedenen Regionen des Landes, die Vergangenheit und Gegenwart schildern, gemischt mit historischen Fakten. (Herbert Lindenlaub)
Nakba", die "alles umstürzende Katastrophe", so bezeichnen die Palästinenser die Vertreibung aus ihrer Heimat 1948, die Zerstörung ihrer Dörfer und Städte, ihrer Lebensgrundlagen. Die Schweizer Journalistin hat 2 Jahre in Israel und den palästinensischen Gebieten gearbeitet und sich intensiv mit dem Thema befasst. Sie zeichnet einleitend die Entwicklung bis zur UN-Resolution 181 im Jahr 1947 nach, die die Teilung des historischen Palästinas bestimmte und die Krieg und Vertreibung auslöste. Die Darstellung der "Nakba" stützt sich auf neue Forschungsergebnisse und auf Gespräche über die Erlebnisse Betroffener und ihrer Verwandten aus den verschiedenen Regionen (u.a. aus dem Negev, Jerusalem und Jaffa). Diese Mischung aus persönlichen Schicksalen und historischen Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart ist eine Stärke des Buches. Anderseits verlangt die übergroße Fülle an Namen und Ereignissen großes Interesse. Im Anhang u.a. eine Chronologie von 1897 bis 2012 und Glossar. (2) (Herbert Lindenlaub)
Item Description:Literaturverz. S. 357 - 362
ISBN:3858694444