Jerusalem sehen: Reiseberichte des 12. bis 15. Jahrhunderts als empirische Anleitung zur geistigen Pilgerfahrt

Die Pilgerliteratur des Mittelalters gilt als Literaturform, die sich, gefangen im Rahmen religiöser Regeln, gegenüber der Erfahrung und Beobachtung der Welt verschließt. Innerhalb der religiösen Reiseberichte aufglimmende Neugier und vertieftes Interesse werden meist als Fremdkörper gedeutet, die z...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lehmann-Brauns, Susanne 1977- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg i.Br. Berlin Wien Rombach 2010
Dans: Berliner Kulturwissenschaft (9)
Année: 2010
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Berliner Kulturwissenschaft 9
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Palestine / Récit de pèlerinage / Pèlerinage / Spiritualité / Histoire 1100-1500
Sujets non-standardisés:B Christian pilgrims and pilgrimages in literature
B Palestine - In literature
B Christian literature, Latin (Medieval and modern) - History and criticism
B Travel in literature
B Literature, Medieval - History and criticism
B Travelers' writings, European - History and criticism
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)