Kirche und Reich

In der christlichen Theologie gibt es eine Institution, die weder Auszeit noch Ende kennt: die Hölle. Insofern ist das heutige politische Modell, das die Ewigkeit der Welt-Ökonomie anstrebt, ein infernalisches. Der Kirche selbst ist ein Ende gesetzt: mit dem Kommen des Reichs. Verliert die Kirche ab...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Agamben, Giorgio 1942- (Author)
Contributors: Linke, Armin 1966- ; Hiepko, Andreas 1963- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Merve 2012
In: Merve (350)
Year: 2012
Series/Journal:Merve 350
Standardized Subjects / Keyword chains:B Eschatology / Ecclesiology / Religious philosophy
B Agamben, Giorgio 1942- / Church (Motif)
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Description
Summary:In der christlichen Theologie gibt es eine Institution, die weder Auszeit noch Ende kennt: die Hölle. Insofern ist das heutige politische Modell, das die Ewigkeit der Welt-Ökonomie anstrebt, ein infernalisches. Der Kirche selbst ist ein Ende gesetzt: mit dem Kommen des Reichs. Verliert die Kirche aber ihre messianische Berufung, den Bezug auf ihr Ende, verliert sie sich in der Zeit. Giorgio Agambens Text, eine Meditation über die politische Bedeutung der letzten Dinge, geht auf einen Vortrag zurück, den er am 8. März 2009 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris gehalten hat.
ISBN:3883962880