Kirche zwischen postmoderner Kultur und Evangelium

Viele Europäer bezeichnen sich weiterhin als Christen oder als christlich, fühlen sich auch der christlichen Tradition verbunden,praktizieren diesen individualisierten Glauben jedoch nicht mehr als Mitglieder einer der christlichen Kirchen. Welchen gesellschaftlichen Ort kann die Kirche von ihrem ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Reppenhagen, Martin 1964- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Neukirchen-Vluyn Neukirchener 2010
In: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung (15)
Jahr: 2010
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung 15
normierte Schlagwort(-folgen):B Säkularisierung / Moderne / Evangelische Kirche / Gesellschaft
B Mission / Evangelisation / Evangelische Kirche
B Modernisierung / Säkularisierung / Evangelische Theologie / Hermeneutik
B Homiletik / Evangelische Kirche
weitere Schlagwörter:B Evangelistic work
B Aufsatzsammlung
B Church and the world
B Konferenzschrift 2009 (Greifswald)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Viele Europäer bezeichnen sich weiterhin als Christen oder als christlich, fühlen sich auch der christlichen Tradition verbunden,praktizieren diesen individualisierten Glauben jedoch nicht mehr als Mitglieder einer der christlichen Kirchen. Welchen gesellschaftlichen Ort kann die Kirche von ihrem eigenen Selbstverständnis einnehmen? Wie kann sie in die Gesellschaft hinein prägend wirken? Wie kann sie dabei die Botschaft des Evangeliums neu verkündigen? Die vorliegende Aufsatzsammlung stellt sich den Themenschwerpunkten Kirche in postmoderner Gesellschaft, Hermeneutik und Mission sowie Homiletik und Spiritualität.
Beschreibung:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3788724528