Systemisch-konstruktivistische Pädagogik: Einführung in die Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik

Nicht zuletzt dank dieses »Klassikers« hat sich der systemisch-konstruktivistische Ansatz in der Pädagogik etabliert. Das Buch bietet eine Einführung in eine kulturell und sozial orientierte Erziehungstheorie und -praxis. -- In den letzten Jahren hat der systemisch-konstruktivistische Ansatz sowohl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Reich, Kersten 1948- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz c 2010
In:Jahr: 2010
Ausgabe:6., neu ausgestattete Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Pädagogik und Konstruktivismus
Beltz Pädagogik
normierte Schlagwort(-folgen):B Pädagogik / Systemtheorie / Konstruktivismus (Philosophie)
weitere Schlagwörter:B Pädagogik
B Systemtheorie
B Konstruktivismus <Philosophie>
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Nicht zuletzt dank dieses »Klassikers« hat sich der systemisch-konstruktivistische Ansatz in der Pädagogik etabliert. Das Buch bietet eine Einführung in eine kulturell und sozial orientierte Erziehungstheorie und -praxis. -- In den letzten Jahren hat der systemisch-konstruktivistische Ansatz sowohl in schulischen als auch außerschulischen Bereichen ein zunehmendes Interesse und eine auch praktische Verbreitung gefunden. In diesem Buch wird der Ansatz in grundsätzlicher Art entwickelt und mit Beispielen und zahlreichen Abbildungen illustriert. -- Es eignet sich als einführendes Lehrbuch ebenso wie als Studienbuch und hilft insbesondere, die Kluft zwischen psychologischen und pädagogischen Themen für die Praxis zu überwinden, weil es Fragen aus beiden Bereichen behandelt. Dieses Buch wendet sich sowohl an Studienanfänger wie an schon berufstätige Lehrer, Pädagogen, aber auch an Sozialwissenschaftler und Psychologen. -- Aus dem Inhalt: -- - Konstruktivismus: Freies Erfinden oder Beschränkung durch strukturelle Bedingungen? -- - Kommunikationsmodelle für Pädagogen -- - Einführung in systematisches Beobachten -- - Die Rolle der Beziehungen in der Pädagogik -- - Die Bedeutung des Imaginären -- - Konstruktive und systematische Methoden -- - Didaktische Grundprinzipien
Beschreibung:Literaturverz. S. 290 - 300
ISBN:3407255357