Hermann Samuel Reimarus: (1694 - 1768) ; das theologische Werk

Hermann Samuel Reimarus ist bekannt als der Hamburger Fragmentist und der geheimnisvolle Autor der bibelkritischen Fragmente, mit denen Gotthold Ephraim Lessing während des Fragmentenstreits an die Öffentlichkeit getreten ist. Dietrich Kleins umfassende Analyse zum theologischen Werk des Hamburger R...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Klein, Dietrich 1979- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2009
In: Beiträge zur historischen Theologie (145)
Jahr: 2009
Rezensionen:Hermann Samuel Reimarus (1694–1768). Das theologische Werk (2010) (Spehr, Christopher, 1971 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur historischen Theologie 145
normierte Schlagwort(-folgen):B Reimarus, Hermann Samuel 1694-1768, Apologie
B Reimarus, Hermann Samuel 1694-1768 / Religionsphilosophie
weitere Schlagwörter:B Reimarus, Hermann Samuel (1694-1768)
B Hochschulschrift
B Philosophical Theology
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Hermann Samuel Reimarus ist bekannt als der Hamburger Fragmentist und der geheimnisvolle Autor der bibelkritischen Fragmente, mit denen Gotthold Ephraim Lessing während des Fragmentenstreits an die Öffentlichkeit getreten ist. Dietrich Kleins umfassende Analyse zum theologischen Werk des Hamburger Radikalaufklärers Reimarus beleuchtet die bislang wenig beachtete Rückseite der Fragmente, und legt die gelehrten Traditionen offen, die Reimarus in seinem theologischen Denken vereint. Sowohl in seiner radikalen Kritik als auch in seinem Einsatz für genuin protestantische Wahrheiten ist Hermann Samuel Reimarus ein Aufklärer von europäischem Rang.
Beschreibung:Literaturverz. S. [281] - 301
ISBN:3161499123