Religion und globale Entwicklung: der Einfluss der Religionen auf die soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklung

Eine kritisch-reflektierende Betrachtung des Einflusses religiöser Faktoren auf die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie auf die Entwicklungszusammenarbeit Religionen sind entscheidende Gestaltungskräfte für gesellschaftliche Entwicklung. Sie bringen menschliche Entwicklung vora...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Wilhelm, Jürgen 1949- (Editor) ; Ihne, Hartmut 1956- (Other) ; Wolfensohn, James D. 1933-2020 (Other)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Berlin University Press c 2009
In:Year: 2009
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Edition:1. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion / Economy
B Religion / Society / Development
B Religion / Politics
B Religion / Development policy
B Developing countries / Religion / Globalization
Further subjects:B Collection of essays
B Political process
B Conflict management
B Globalization
B Cooperation in development
B Religion
B Conference program 2008 (Bonn)
B Hinduism
B Effects
B Christianity
B International policy
B Socioeconomic change
B International cooperation
B Buddhism
B Islam
B Political change
B Development
B Effect
B Society
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Eine kritisch-reflektierende Betrachtung des Einflusses religiöser Faktoren auf die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie auf die Entwicklungszusammenarbeit Religionen sind entscheidende Gestaltungskräfte für gesellschaftliche Entwicklung. Sie bringen menschliche Entwicklung voran, können sie aber auch behindern. So kommt der Arab Human Development Report der Vereinten Nationen von 2003 zu einem kritischen Urteil über die Rolle der Religion im arabischen Raum. Die europäische Entwicklungspolitik basiert auf unserer säkularen Staatsordnung. Durch die Fokussierung auf staatliche Systeme ist sie geneigt, Religion als reines Glaubenssystem zu verstehen. Doch Religionen sind der Ursprung von Weltbildern und Gesellschaftsordnungen. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung von Gesellschaften; darüber hinaus wirken sie auf die Verhaltensmentalitäten der Bürger. Religion und Entwicklung - Risiko oder Chance? Renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis erörtern entwicklungsrelevante Faktoren der verschiedenen Religionen.
Item Description:Beitr. überw. dt., teilw. engl
Literaturverz. S. 339 - 355
ISBN:3940432520