Das antike Jerusalem: Archäologie und Geschichte

Die Geschichte Jerusalems vom 4. Jahrtausend bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert, die Bedeutung als religiöses Zentrum und die schwierige archäologische Forschung.Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister runden die für historisch und archäologisch Interessierte empfohlene Darste...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Otto, Eckart 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Verlag C. H. Beck [2008]
Dans:Année: 2008
Recensions:, in: REA 110/1 (2008) 305-306 (Batsch, Christoph)
, in: EtCl 76 (2008) 276-277 (Bonnet, Corinne)
Édition:Originalausgabe
Collection/Revue:Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen 2418
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Jérusalem / Histoire 4000 avant J.-C.-638
B Jérusalem / Archéologie / Histoire 4000 avant J.-C.-700
RelBib Classification:HA Bible
HH Archéologie
Sujets non-standardisés:B Bibel
B Historicité
B Archéologie
B Jérusalem
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die Geschichte Jerusalems vom 4. Jahrtausend bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert, die Bedeutung als religiöses Zentrum und die schwierige archäologische Forschung.Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister runden die für historisch und archäologisch Interessierte empfohlene Darstellung ab.
Eingeführte Reihe (darin u.a. F. Kolb "Das antike Rom"; P. Schreiner "Konstantinopel": beide BA 5/07). Behandelt wird die Geschichte Jerusalems von den ersten Siedlungsspuren im 4. Jahrtausend bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jahrtausend n.Chr., die kulturelle und religiöse Bedeutung sowie die schwierige archäologische Erforschung. Der Münchener Ordinarius für Alttestamentliche Theologie schildert in seiner auf wesentliche Grundlinien beschränkten, auf schriftliche Quellen und moderne Erkenntnisse gestützten Darstellung einzelne historische Phasen, Belagerungen, Eroberungen und Zerstörungen durch Assyrer, Babylonier, Perser und Römer; Abbildungen einzelner Ausgrabungsstätten machen Phasen der Entwicklung sichtbar. Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister runden die für historisch und archäologisch Interessierte empfohlene Darstellung ab. (2) (Erdmann Steinmetz)
ISBN:3406568815