Der Triumph des Kreuzes: Kunst und Konfession im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts

Das Kreuz als ein triumphales Symbol für den geistlichen und weltlichen Herrschaftsanspruch der päpstlichen Kirche. - Im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts kommt es in der katholischen Kunst vor allem Italiens und Süddeutschlands zu einer besonderen Verbreitung von Werken, deren zentrales Thema da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Richter, Katja (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Berlin Dt. Kunstverl. 2009
In: Kunstwissenschaftliche Studien (143)
Jahr: 2009
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kunstwissenschaftliche Studien 143
normierte Schlagwort(-folgen):B Kreuz / Christliche Kunst / Geschichte 1570-1619
B Kruzifix / Christliche Kunst / Geschichte 1570-1619
B Santi Nereo e Achilleo (Rom) / Ausstattung
weitere Schlagwörter:B Art (Germany, Southern) 16th century
B Religious architecture (Italy) 16th century
B Holy Cross in art
B Christianity and art Catholic Church
B Hochschulschrift
B Religious architecture (Germany, Southern) 16th century
B Art, Italian 16th century
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext
Rezension
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Kreuz als ein triumphales Symbol für den geistlichen und weltlichen Herrschaftsanspruch der päpstlichen Kirche. - Im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts kommt es in der katholischen Kunst vor allem Italiens und Süddeutschlands zu einer besonderen Verbreitung von Werken, deren zentrales Thema das Kreuz ist: Carlo Borromeo lässt in Mailand zahllose Säulenkreuze errichten, Sixtus V. lässt in Rom vier Obelisken aufstellen und zu Ehren des Kreuzes weihen, Cesare Baronio macht die Kreuzverehrung zum Leitthema der Ausstattung seiner Titelkirche und allerorten entstehen dem Kreuz geweihte Kirchen und Kapellen, die mit Darstellungen der Kreuzlegenden ausgestattet werden. Gleichzeitig führen alt- und neugläubige Theologen eine intensive Kontroverse über die Rolle des Kreuzes im Christentum. - Anhand exemplarischer Studien untersucht die Arbeit den Zusammenhang zwischen der Verbreitung des Kreuzes in der nachtridentinischen Kunst und der interkonfessionellen Debatte über das Kreuz
Beschreibung:Teilw. zugl: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004$pBerlin
ISBN:3422067302