Christliche Philosophie: die Entdeckung der Subjektivität

Gibt es eine christliche Philosophie oder widersprechen sich vielmehr philosophische Intellektualität und religiöser Glaube? Der Autor, einer der bekanntesten Philosophiehistoriker der Gegenwart und renommierter Mittelalterspezialist, zeichnet eine vielfältige Geschichte der Gemeinsamkeiten und Wide...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kobusch, Theo 1948- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Darmstadt WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) [2006]
In:Year: 2006
Reviews:[Rezension von: Kobusch, Theo, Christliche Philosophie. Die Entdeckung der Subjektivität] (2007) (Hercsik, Donath, 1965 - 2010)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Patristics / Christian philosophy / Subjectivity
Further subjects:B Philosophical Theology History
B Fathers of the church
B Subjectivity Religious aspects Christianity
B Christianity Philosophy History
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Description
Summary:Gibt es eine christliche Philosophie oder widersprechen sich vielmehr philosophische Intellektualität und religiöser Glaube? Der Autor, einer der bekanntesten Philosophiehistoriker der Gegenwart und renommierter Mittelalterspezialist, zeichnet eine vielfältige Geschichte der Gemeinsamkeiten und Widersprüche im philosophischen wie theologischen Gespräch von der Antike bis hin zur philosophischen Postmoderne. Im Mittelpunkt steht dabei die Selbsterkenntnis und Selbstdefinition des Menschen.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seiten 230-251
Rezension (Review): Philosophisches Jahrbuch 115 (2008) 200-202 (G. Hartung)
ISBN:3534197461