Die versprengten Deutschen: unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer

Was ist aus den Deutschen im Osten geworden? Von der Ostsee bis ans Schwarze Meer ist Karl-Markus Gauß gereist, auf der Suche nach den versprengten Erben deutscher Siedler. Er fand sie in abgeschiedenen Dörfern von urtümlicher Schönheit, in Städten von auffälliger Schlichtheit, in pulsierenden Metro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gauß, Karl-Markus 1954- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2005
In: Schriftenreihe (502)
Jahr: 2005
Ausgabe:Lizenzausg.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 502
normierte Schlagwort(-folgen):B Osteuropa / Deutsche / Geschichte 1945-
weitere Schlagwörter:B Germany Emigration and immigration
B Germans (Europe, Eastern) History
B Deutsche
B Osteuropa
B Europe, Eastern Emigration and immigration
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Was ist aus den Deutschen im Osten geworden? Von der Ostsee bis ans Schwarze Meer ist Karl-Markus Gauß gereist, auf der Suche nach den versprengten Erben deutscher Siedler. Er fand sie in abgeschiedenen Dörfern von urtümlicher Schönheit, in Städten von auffälliger Schlichtheit, in pulsierenden Metropolen wie Vilnius und Odessa. Von der einst viele Millionen zählenden deutschen Bevölkerung Osteuropas sind an wenigen Orten kleine Gemeinschaften übriggeblieben, in denen bis heute die deutsche Sprache und Tradition hochgehalten wird.- Der Autor hat diese inmitten anderer Nationalitäten lebenden Deutschen aufgesucht und bei ihnen Wundersames, Trauriges und Unerwartetes erlebt und beobachtet.
Beschreibung:Lizenzausg. des Verl. Zsolnay, Wien
ISBN:3893316272