Kirche und Wohlfahrtsstaat: soziale Arbeit kirchlicher Wohlfahrtsorganisationen im westeuropäischen Vergleich

Kirchliche Wohlfahrtsorganisationen haben die Sozialstaatsentwicklung in Westeuropa entscheidend beeinflusst und mitgestaltet. Dennoch lagen bisher keine empirischen Daten zu ihren Strukturen und Aktivitäten vor. Die Studie präsentiert erstmalig Zahlenmaterial zu den sozialen Dienstleistungen von Ca...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Fix, Birgit (Auteur) ; Fix, Elisabeth (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg im Breisgau Lambertus-Verlag 2005
Dans:Année: 2005
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / État social / Service social / Association d’aide sociale / Église
B Westeuropa / Travail social des Églises
Sujets non-standardisés:B Organisation de bienfaisance
B Westeuropa
B Service social
B Groupe cible
B Diaconie
B Collaborateur
B Charité
B Collecte de données
B Comparaison
B Travail social des Églises
B Église
B Church Charities (Europe, Western) Case studies
B Church and social problems (Europe, Western) Case studies
B Church and state (Europe, Western) Case studies
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Kirchliche Wohlfahrtsorganisationen haben die Sozialstaatsentwicklung in Westeuropa entscheidend beeinflusst und mitgestaltet. Dennoch lagen bisher keine empirischen Daten zu ihren Strukturen und Aktivitäten vor. Die Studie präsentiert erstmalig Zahlenmaterial zu den sozialen Dienstleistungen von Caritas und Diakonie, das im Rahmen eines DFG-Projektes durch eine europäisch-vergleichende Primärerhebung gewonnen wurde. In Länderkapiteln wird die Entstehungsgeschichte der kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen beleuchtet und ihre Soziale Arbeit nach Zielgruppen, Dienstleistungsformen und Personalstrukturen konfessionsspezifisch analysiert. Das komparative Abschlusskapitel erklärt die Variationen innerhalb Westeuropas.
ISBN:3784115756