Zwischen Himmel und Erde: zwölf erfahrungsorientierte Religionsstunden zum Gebet

Religiöses Lernen heißt immer auch beten lernen. Denn die Sprache des Glaubens und der Religion ist wesentlich Sprache des Gebets. Der Religionsunterricht ist deshalb den Schülerinnen und Schülern eine Gebetssprache schuldig, wie sie in der reichen Tradition von Glaube und Spiritualität zum Ausdruck...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Schmid, Hans 1952- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Deutscher Katecheten-Verein 2004
In:Jahr: 2004
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Religiöses Lernen heißt immer auch beten lernen. Denn die Sprache des Glaubens und der Religion ist wesentlich Sprache des Gebets. Der Religionsunterricht ist deshalb den Schülerinnen und Schülern eine Gebetssprache schuldig, wie sie in der reichen Tradition von Glaube und Spiritualität zum Ausdruck kommt. Die Unterrichtsentwürfe zum Thema Gebet wurden für die heutige Situation von Schule und Schüler konzipiert. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler sprachliche, körperliche und musikalische Ausdrucksformen des Gebetes kennen und werden eingeladen, in offener und kreativer Weise mit ihnen umzugehen. Die zwölf Unterrichtsstunden für die Primar- und Sekundarstufe sind von erfahrenen Praktiker/-innen entwickelt und mit Erfolg erprobt.
ISBN:3882073519