Hans Jonas - "Zusammen Philosoph und Jude": Essay

Hans Jonas verstand sich nie als "jüdischer Philosoph", sondern fühlte sich einem universalen philosophischen Denken verpflichtet. "Daß man zusammen Philosoph und Jude ist, darin liegt eine gewisse Spannung, das ist keine Frage." Die gerade erschienenen Erinnerungen des großen De...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wiese, Christian 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2003
In:Jahr: 2003
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Jonas, Hans 1903-1993 / Judentum
B Jonas, Hans 1903-1993 / Philosophie / Juden
weitere Schlagwörter:B Jewish philosophers Germany
B Jonas, Hans
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Hans Jonas verstand sich nie als "jüdischer Philosoph", sondern fühlte sich einem universalen philosophischen Denken verpflichtet. "Daß man zusammen Philosoph und Jude ist, darin liegt eine gewisse Spannung, das ist keine Frage." Die gerade erschienenen Erinnerungen des großen Denkers bezeugen eindringlich sein bewußtes Jude-Sein: Das Engagement für den Zionismus, die Emigration nach Palästina, der Kampf gegen Nazi-Deutschland als Soldat der Jüdischen Brigade, die Ermordung seiner Mutter in Auschwitz sind entscheidende biographische Wegmarken. Vor diesem Hintergrund ist das Verhältnis von Leben und Werk neu in den Blick zu nehmen. Auf der Grundlage von bislang größtenteils unbekannten Zeugnissen dokumentiert Christian Wiese aufschlußreiche Facetten der Jonasschen Biographie - etwa die Freundschaft sowie den Konflikt mit Gershom Scholem und Hannah Arendt. Zudem zeigt er die Einflüsse jüdischer Traditionselemente in dessen religionsgeschichtlichen und philosophischen Schriften auf. Die von Hans Jonas zeitlebens bewahrte Bindung an das Judentum ist, wie Christian Wiese hier erstmals umfassend vor Augen führt, zentral für das Verständnis seines Lebenswerks.
ISBN:3633541942