Morgenland und Abendland: mein west-östliches Leben

In ihrer Autobiografie erzählt die bedeutende Orientalistin von ihrer frühen Faszination für den Orient, von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten u.a.m. (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schimmel, Annemarie 1922-2003 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 2002
Dans:Année: 2002
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Schimmel, Annemarie 1922-2003
B Arabia / Culture
Sujets non-standardisés:B Naher und Mittlerer Osten Europe Islam Orientforschung / Oriental philology Bilaterale internationale Beziehungen Interkulturelle Beziehungen Cultural contact Public image Gesellschaftlicher Dialog
B Orient
B Autobiography
B Islam
B Women scholars (Germany) Biography
B Schimmel, Annemarie <Autobiographie>
B Schimmel, Annemarie (1922-2003)
B Women Orientalists (Germany) Biography
B Arabic language
B Bibliography
B Historical studies
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:In ihrer Autobiografie erzählt die bedeutende Orientalistin von ihrer frühen Faszination für den Orient, von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten u.a.m. (Daniela Neuenfeld-Zvolsky)
Die bedeutende Orientalistin und Friedensnobelpreisträgerin des deutschen Buchhandels Annemarie Schimmel hat ihre Autobiografie verfasst. Enthusiastische Arabischstudentin im Dritten Reich, mit 19 Jahren promoviert, Professuren in Ankara, Harvard und Bonn, ungezählte Forschungsreisen in die muslimische Welt und zahlreiche Veröffentlichungen zur muslimischen Poesie und Mystik sowie ihre große Popularität in der muslimischen Welt sind Schlaglichter eines west-östlichen Lebens, das umso bemerkenswerter erscheint, da Schimmel dies als Frau und Nicht-Muslimin erreicht hat. Sie erzählt von ihrer frühen Faszination für den Orient, berichtet von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten. Mit Staunen nimmt man zur Kenntnis, dass in Annemarie Schimmels Welt Politik und soziale Probleme völlig bedeutungslos sind - der Orient ist Poesie, Frömmigkeit und Gastfreundschaft. Trotz dieser eingeschränken, etwas naiv anmutenden Perspektive wegen der Bekanntheit Schimmels für viele Büchereien eine lohnende Anschaffung. (2)
ISBN:3406495648