PISA 2000 - die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Nach der internationalen Vergleichsstudie "PISA 2000" (BA 4/02) liegen die Leistungen der deutschen 15-jährigen SchülerInnen im internationalen Vergleich weit unter dem Durchschnitt. Ergänzend zu dieser Studie analysiert das Deutsche PISA-Konsortium nun die Schulleistungen (Lesekompetenz s...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Deutsches PISA-Konsortium (Autre)
Collaborateurs: Baumert, Jürgen 1941- (Éditeur intellectuel) ; Neubrand, Michael (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Opladen Leske + Budrich 2002
Dans:Année: 2002
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / PISA-Studie, PISA (Test) / Länder
B Allemagne / PISA-Studie, PISA (Test) / Mesure des résultats scolaires
Sujets non-standardisés:B Culture générale
B Teilstaat
B Rapport d’expert
B Niveau d'éducation
B Allemagne
B Élève <masc., motif>
B Educational indicators (Germany) States
B Comparaison
B Education (Germany) States
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Couverture
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Nach der internationalen Vergleichsstudie "PISA 2000" (BA 4/02) liegen die Leistungen der deutschen 15-jährigen SchülerInnen im internationalen Vergleich weit unter dem Durchschnitt. Ergänzend zu dieser Studie analysiert das Deutsche PISA-Konsortium nun die Schulleistungen (Lesekompetenz sowie mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung) in den einzelnen Ländern der Bundesrepublik und stellt beachtliche Unterschiede fest. Aber auch Bundesländer, die im nationalen Vergleich vordere Rangplätze erreichen, bleiben von der internationalen Spitzengruppe noch weit entfernt. Eine differenziert ausgebreitete Daten- und Befundesammlung, wesentlich für Fachleute aus Politik, Schule, Bibliothek usw. (3 S) (LK/DU: Heckmann)
Description:Enth. 8 Beitr
Literaturverz. S. [237] - 245
ISBN:3810036633