Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter

Sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene kommt heute der Vermittlung im Konfliktfall eine immer größer werdende Bedeutung zu. Doch bereits im Mittelalter hatte der Vermittler eine elementare politische Funktion inne, selbst Könige oder Kaiser bedienten sich seiner im Konfliktfall mit den Groß...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kamp, Hermann (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 2001
In:Jahr: 2001
Schriftenreihe/Zeitschrift:Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Friedensvermittlung / Geschichte 800-1300
B Europa / Konfliktlösung / Geschichte 600-1500
weitere Schlagwörter:B Literaturverzeichnis/Bibliographie
B Kriegsbeendigung/Waffenstillstand/Konfliktbeendigung
B Mediation (Europe) History
B Europe History 476-1492
B Reconciliation History
B Middle Ages
B peace policy/peacebuilding/peacekeeping
B international arbitration/arbitration
B Mittelalter
B Pope
B Europe Foreign relations
B Deutschland
B Hochschulschrift
B Geschichte 800-1300
B Papst
B end of war/armistice/end of conflict
B Internationale Schiedsgerichtsbarkeit/Schiedsgerichtsbarkeit
B Friedensvermittlung
B Bibliography
B Friedenspolitik/Friedenssicherung
Online Zugang: Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene kommt heute der Vermittlung im Konfliktfall eine immer größer werdende Bedeutung zu. Doch bereits im Mittelalter hatte der Vermittler eine elementare politische Funktion inne, selbst Könige oder Kaiser bedienten sich seiner im Konfliktfall mit den Großen des Reiches. Hermann Kamp bietet mit seiner Studie eine Geschichte der Institution des Vermittlers vom 7. Jahrhundert bis ins Spätmittelalter. Sein Buch erschließt Neuland und bedeutet einen wesentlichen Fortschritt der Mediävistik auf dem Weg zu einer neuen Verfassungsgeschichte des Mittelalters.
Beschreibung:Literaturverz. S. [345] - 367
ISBN:3534151674