Der Ursprung der Erziehungsziele in der Lehre von Plato, Aristoteles und Neill: eine philosophische Orientierungshilfe in der Kulturproblematik

In einer Zeit raschen und Tiefgehenden Wandels, wie wir sie heute erleben, ist es schwierig sich in der Kulturproblematik zu Orientieren. Die wirkt sich vor allem auch im Bereich der Ziele aus, nach denen sich die Erziehung Ausrichtet. Der Zweck der vorliegenden Untersuchung besteht darin, philosoph...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Egger, Paul (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bern Stuttgart Haupt 1989
In:Jahr: 1989
normierte Schlagwort(-folgen):B Plato 427 v. Chr.-347 v. Chr. / Erziehungsziel
B Aristoteles 384 v. Chr.-322 v. Chr. / Erziehungsziel
B Neill, Alexander Sutherland 1883-1973 / Erziehungsziel
weitere Schlagwörter:B Education, Greek
B Plato
B Education Philosophy
B Neill, Alexander Sutherland
B Aristotle
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:In einer Zeit raschen und Tiefgehenden Wandels, wie wir sie heute erleben, ist es schwierig sich in der Kulturproblematik zu Orientieren. Die wirkt sich vor allem auch im Bereich der Ziele aus, nach denen sich die Erziehung Ausrichtet. Der Zweck der vorliegenden Untersuchung besteht darin, philosophisch-pädagogische Sinngehalte anhand Lehrreicher Beispiele Herauszuarbeiten und nicht darin, historische Erkenntnisse als solche zu vermitteln. Die Auffassungen der drei Betrachteten Autoren stehen in einem so starken Kontrast zueinander, dass sie erlauben, eine denkbar grosse Spannweite möglicher Erziehungsziele zu überblicken.
Beschreibung:Literaturverz. S. 293 - 301
ISBN:3258036152