Allegorie: Konfigurationen von Text, Bild und Lektüre

Allegorie ist der Name für eine Form zeichenhaften Verweisens, in der Text und Bild, Bedeutung und Materialität, Zeichenhaftigkeit und Geschichtlichkeit sich begegnen. Von ihren frühen Versionen in der antiken Rhetorik bis zu ihrer Wiederkehr in der modernen Ästhetik ist sie darum immer wieder zur &...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Horn, Eva 1965- (HerausgeberIn) ; Weinberg, Manfred 1959- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Opladen [u.a.] Westdt. Verlag 1998
In:Jahr: 1998
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
normierte Schlagwort(-folgen):B Allegorie
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Allegorie ist der Name für eine Form zeichenhaften Verweisens, in der Text und Bild, Bedeutung und Materialität, Zeichenhaftigkeit und Geschichtlichkeit sich begegnen. Von ihren frühen Versionen in der antiken Rhetorik bis zu ihrer Wiederkehr in der modernen Ästhetik ist sie darum immer wieder zur "master trope" poetischer Reflexion geworden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Erscheinungsweisen und Funktionen der Allegorie im Spannungsfeld von Repräsentation, Textualität, Wissensorganisation, Rhetorik und Ästhetik. Vor dem Hintergrund der theoretischen Debatten zwischen Dekonstruktion, Hermeneutik und Semiotik über Formen und Funktionen der Allegorie unternehmen die Autoren eine historische Präzisierung sowohl des Begriffs "Allegorie", wie auch ihrer Erscheinungsweisen in Literatur, Kunst und Wissenschaft.
ISBN:353113244X