Religionskontakte in Geschichte und Gegenwart: Aspekte eines Forschungsprogramms

Religiöse Traditionen entstehen, sie etablieren und entwickeln sich in wechselseitiger Abhängigkeit. Dies ist zumindest die Hauptannahme des internationalen Forschungskollegs "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" an der Ruhr-Universität Bochum. Der Artikel stellt zu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Krech, Volkhard 1962- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: E-Zeitschrift AЯGOS 2024
In: AЯGOS
Year: 2024, Volume: 3, Issue: 1, Pages: 1-30
Further subjects:B Religionskontakte
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Religiöse Traditionen entstehen, sie etablieren und entwickeln sich in wechselseitiger Abhängigkeit. Dies ist zumindest die Hauptannahme des internationalen Forschungskollegs "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" an der Ruhr-Universität Bochum. Der Artikel stellt zunächst konzeptuelle und methodische Überlegungen an, um sodann ein Spektrum möglicher Typen des Religionskontakts zu entwerfen. Für die Religionsforschung sind Religionskontakte nicht zuletzt deshalb von Bedeutung, weil sie einen besonders guten Fall des Religionsvergleichs in der Empirie darstellen. Von dort aus kann der religionswissenschaftliche Vergleich auf metasprachlicher Ebene erfolgen.
ISSN:2813-4184
Contains:Enthalten in: AЯGOS
Persistent identifiers:DOI: 10.26034/fr.argos.2024.4894